Es wird erwartet, dass der Smartphone-Markt in Thailand im Jahr 2024 nach einem prognostizierten Abschwung im Jahr 2023 wieder anziehen wird. Haupttreiber sind die Erneuerungsnachfrage aufgrund des außergewöhnlichen Absatzes im Vorjahr, die innovativen KI-Funktionen neuer Smartphones und die Zunahme kostengünstiger 5G-Mobilgeräte auf dem Markt. Das führende globale Technologiemarkt-Analyseunternehmen Canalys gibt an, dass die KI-Integration in den Geräten die Landschaft des Smartphone-Marktes im Jahr 2024 drastisch verändern wird.
Der Canalys-Analyst Sheng Win Chow informierte die Bangkok Post, dass der Smartphone-Markt in Thailand in der ersten Hälfte des Jahres 2024 voraussichtlich wieder anziehen wird. Angesichts des Anstiegs der Smartphone-Lieferungen im Jahr 2021, der einen Höhepunkt von 20,6 Millionen Einheiten erreichte, prognostiziert Chow, dass die Mehrheit dieser Nutzer im nächsten Jahr bereit sein wird, neue Geräte zu kaufen.
Die geplante Integration von KI-Funktionen von Samsung in die kommenden Modelle der Galaxy S-Serie und der Zustrom von erschwinglichen 5G-Smartphones, insbesondere solche, die 170 USD oder darunter kosten, tragen erheblich dazu bei, die Nachfrage nach neuen Geräten anzukurbeln.
Thailand führt mit einer Netzabdeckung von über 85% die ASEAN-Region bei der 5G-Adoption an und die bemerkenswert niedrigen Preise für 5G Postpaid- und Prepaid-Tarifpläne, insbesondere die erschwinglichen Prepaid-Tarife, tragen zur Erweiterung der Basis der 5G-Nutzer bei. Diese Vorteile machen es zu einem hochattraktiven Markt für Smartphone-Marken, eine breitere Palette von 5G-Geräten einzuführen.
Die demografische Vielfalt Thailands und die große Nutzerbasis ermöglichen es Mobiltelefonmarken, vollständig in verschiedene Preisbereiche zu investieren und mehrere Kundensegmente anzusprechen, von Einsteiger- bis zu Premium-Geräten. Diese Kapazität unterscheidet es von anderen Märkten wie Singapur, das für seine kleinere Bevölkerung und Vorliebe für High-End-Telefone bekannt ist, oder Märkten wie Indonesien und den Philippinen, wo größere Bevölkerungsgruppen zur unteren Preisklasse tendieren.
Laut Chow ist das Investitionsniveau in Marketing wie Plakatwände in Thailand stark. Die Prognosen für den thailändischen Smartphone-Markt im Jahr 2023 gehen von einem Schrumpfen um 6% im Vergleich zu den 17 Millionen Einheiten im Jahr 2022 aus, bedingt durch schwierige wirtschaftliche Bedingungen. Im Wettbewerb der Smartphone-Marken in Thailand wird erwartet, dass Marken wie Transsion und Realme ein signifikantes Wachstum erleben, indem sie sich auf Marktbereiche konzentrieren, aus denen Konkurrenten sich zurückziehen.
Die verstärkte Implementierung von KI-Funktionen auf Geräten könnte den zukünftigen Smartphone-Markt erheblich beeinflussen, da sie den Mobilfunkmarken die Möglichkeit bietet, ihre Produkte über die Hardware-Spezifikationen hinaus zu differenzieren. Samsung hat bereits angekündigt, KI in die Galaxy S-Serie zu integrieren. Auch die Kategorie der faltbaren Telefone ist im Blick, mit Oppo und Samsung, die behaupten, dass faltbare Telefone die Schlüsseltechnologie für zukünftige Flaggschiff-Geräte sein werden.