Die INTERNATIONAL BUSINESS TIMES NEWSLETTER kündigt einen globalen Rückgang des Smartphone-Verkaufs für das letzte Quartal an, berichtet das Marktforschungsunternehmen Counterpoint am Montag. Mit Blick auf die Ausgaben haben Konsumenten weltweit ihre Budgets straffer gezogen und die Verkäufe von Smartphones sind entsprechend gesunken.
Smartphone-Verkäufe fielen um 8 Prozent, was das neunte Quartal in Folge mit einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr markiert, so eine Studie des Market Pulse Service von Counterpoint. Der Rückgang wurde 'hauptsächlich auf eine langsamer als erwartete Erholung der Verbrauchernachfrage' zurückgeführt, heißt es in den Erkenntnissen der Gruppe.
Aber starke Verkäufe im September und das Aufkommen von Apples neuem iPhone 15 signalisieren eventuell ein Ende des absteigenden Trends im kommenden Quartal, laut dem Marktforscher. 'Allerdings wird erwartet, dass der Markt für das gesamte Jahr 2023 schrumpfen wird, was den niedrigsten Stand des Jahrzehnts erreicht, hauptsächlich aufgrund einer Veränderung von Geräteerstattungsmustern in entwickelten Märkten', sagte Counterpoint.
Samsung, der südkoreanische Riese in Sachen Verbraucherelektronik, bleibt weiterhin Spitzenreiter im Smartphone-Markt und machte ein Fünftel der Verkäufe im letzten Quartal aus. Apple steht danach an zweiter Stelle mit 16 Prozent des Marktes, wobei die iPhone 15 Modelle bisher gut angenommen wurden.
Counterpoint berichtet, dass das neue iPhone 15 Modell vielversprechend erscheint und vielleicht dazu beitragen wird, den globalen Smartphone-Markt wiederzubeleben. Für das gesamte Jahr 2023 wird jedoch ein Rückgang der Smartphone-Verkäufe erwartet, hauptsächlich wegen geänderten Geräteerstattungsmustern in entwickelten Märkten.
Die genauen Zahlen der Smartphone-Verkäufe in dieser Studie verdeutlichen den Zustand der globalen Wirtschaft und die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf den Smartphone-Markt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Zahlen in den nächsten Quartalen entwickeln werden.