Samsung Electronics kündigte AFP am Freitag an, dass sie nächstes Jahr einen Echtzeit-Übersetzungsservice für Anrufe mit Hilfe der KI-Technologie einführen werden. Die Unternehmensführung behauptete, diese Erweiterung würde Gespräche in verschiedenen Sprachen genauso einfach machen wie das Einschalten von Untertiteln.

Samsung gehört zu den vielen Technikunternehmen, die Milliarden in den globalen KI-Boom investieren. Bisher hat dieser rasante Fortschritt Chatbots hervorgebracht, die menschliche Sprache nachahmen, und Software, die realistische Bilder und Videos erstellen kann.

Der weltweit größte Smartphone-Hersteller teilte mit, dass die neue Echtzeit-Übersetzungsfunktion in sein neuestes Galaxy-Flaggschiffmodell integriert wird, das Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen wird. Dadurch wird es möglich sein, 'Echtzeit-Übersetzungen in Audio und Text durchzuführen, während die Anrufer in der Leitung sind', sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber AFP. Er fügte hinzu, dass noch nicht feststeht, wie viele Sprachen unterstützt werden sollen.

Die Übersetzungsfunktion wird auch dann aktiviert, wenn der Anrufpartner ein Nicht-Samsung-Smartphone verwendet, da das neue Modell auf 'On-Device-KI-Technologie' setzt. Samsung verspricht in einer Pressemitteilung, dass das Sprechen mit jemandem in einer Fremdsprache mithilfe dieser Funktion 'so einfach sein wird wie das Einschalten von Untertiteln' bei Streaming-Shows. Private Gespräche bleiben dabei sicher auf den Telefonen gesperrt.

Analysten bezeichneten es als 'bedeutende Errungenschaft' und Zeichen echten technologischen Fortschritts, wenn Samsungs KI Echtzeit-Übersetzungen von Sprachanrufen anbieten könnte, stellten aber die praktische Umsetzbarkeit in Frage. 'Der gesamte Prozess wird mindestens drei bis vier Sekunden dauern, in denen die KI den Originalinhalt versteht, ihn in eine Fremdsprache übersetzt und dann dem Zuhörer verbalisiert', sagte Lee Won-kang, Leiter des KI-basierten Übersetzungsstartups XL8's in Südkorea.

Das südkoreanische Unternehmen ist dabei, sein generatives KI-Modell namens Samsung Gauss zu entwickeln, das in den drei Bereichen Sprache, Code und Bild verwendet wird und derzeit unternehmensintern genutzt wird. Das Unternehmen beabsichtigt, dieses KI-System in Kürze in seine breite Produktpalette zu integrieren, ohne jedoch den genauen Zeitpunkt oder die Modelle zu nennen.

Die Sprach-KI von Samsung wird bei allem helfen, von der Erstellung von E-Mails bis zur Zusammenfassung von Dokumenten, während die Code-KI Entwicklern helfen wird, 'leicht und schnell zu programmieren', teilte das Unternehmen mit. Die KI für Bilder von Samsung wird in der Lage sein, Bilder mit geringer Auflösung in hohe Auflösung umzuwandeln und sowohl Bilder zu generieren als auch zu bearbeiten.