Zum wiederholten Mal hat Samsung seine dominante Stellung als weltweit führender Smartphone-Hersteller bestätigt, dies geht aus dem Quartalsbericht Q3 2023 von Canalys hervor. Es hat seine Führungsposition gegenüber Apple nicht nur aufrechterhalten sondern sogar ausgebaut, im Vergleich zum vergangenen Jahr.
Zwar ist Samsungs Markanteil insgesamt geringer als im dritten Quartal 2022, aber dennoch übertrifft es Apple, das den zweiten Platz belegt. Samsung sichert sich 20% des Marktes, während Apple 17% hält. Verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, in dem Samsung 22% und Apple 18% hielten, zeigt dies eine leichte Verschiebung.
Xiaomi liegt auf dem dritten Platz mit 14% Marktanteil. Dieser Wert ist konstant geblieben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. OPPO liegt mit 9% auf Rang vier, ein Prozentpunkt weniger als im Vorjahr.
Die Top 5 wird von TRANSSION abgerundet. Das Unternehmen, das hinter mehreren Smartphone-Marken einschließlich TECNO, Infinix und Itel steht, hält 9% des Marktes – eine Steigerung von 3 Punkten gegenüber dem Vorjahr.
Nach Aussagen von Canalys erholt sich der globale Smartphone-Markt allmählich. Zudem lieferte Samsung im dritten Quartal dieses Jahres beeindruckende 57.2 Millionen Smartphones aus. Die weltweiten Smartphone-Auslieferungen gingen jedoch im Q3 2023 um 1% auf 293.4 Millionen Geräte zurück.
Die Galaxy Z Fold 5 und Galaxy Z Flip 5 Modelle haben Samsungs Umsatz im dritten Quartal dieses Jahres angekurbelt. Apple hingegen sah gute Verkäufe dank seiner iPhone 15 Gerätereihe.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der vierte Quartal mit Ferienverkäufen und weiteren Ereignissen auf die Zahlen auswirkt. Xiaomi konnte seine Position halten, was zu erwarten war. Ähnliches gilt für OPPO. Das Gesamtbild für das Jahr wird sicherlich spannend sein.