Samsung, das Pionierunternehmen unter den Originalgeräteherstellern, das die Ära der klappbaren Smartphones einläutete, beherrscht derzeit den Markt mit seinen fünf Iterationen der Galaxy Z Fold-Flaggschiffmodelle. Ein aktueller Medienbericht verrät, dass Samsung bereit ist, in Richtung Einführung von kostengünstigeren klappbaren Modellen ab nächstem Jahr umzusteigen. Huawei, ein weiterer starker Spieler auf diesem Markt, wird ebenfalls berichtet, Pläne zu haben, im nächsten Jahr wettbewerbsfähig preisgestellte klappbare Smartphones auf den Markt zu bringen.

Neben den bestehenden großen Playern legt der Bericht nahe, dass andere Android-Handyproduzenten wahrscheinlich ihre Angebote in diesem Bereich erweitern werden. Als zusätzliche Dimension des Produktangebots werden zwei Dreifach-Faltbildschirmtelefone erwartet, die im kommenden Jahr auf den Markt gebracht werden sollen. Der Bericht, basierend auf einer Studie von TrendForce, hebt hervor, dass Samsung und Huawei beabsichtigen, den Markt für klappbare Telefone durch die Einführung von wettbewerbsfähig preisgestellten Produkten speziell für das mittlere Marktsegment zu erweitern. Dies könnte die Foldable-Technologie durch Senkung der Preisschwelle zugänglicher machen.

Huawei, das einmal eine dominante Position auf dem Markt für klappbare Telefone innehatte, soll an einem Dreifach-Faltbildschirmtelefon arbeiten, das bereits im März nächsten Jahres eingeführt werden könnte. Der Markt für derartige Dreifach-Faltbildschirmtelefone soll offiziell im Jahr 2024 starten. Inmitten dieser Entwicklungen haben mehrere Android-Smartphone-Hersteller in den letzten Monaten neue klappbare Telefone vorgestellt, mit mehr als 13 klappbaren Smartphone-Modellen, die in nur drei Monaten auf den Markt gebracht wurden.

Im Hinblick auf den Preis aspekt weist der Bericht darauf hin, dass der niedrigste Preis für klappbare Telefone im Jahr 2023 gesunken ist. Der Trend dürfte sich bis 2024 fortsetzen, wobei mehr Marken wahrscheinlich höherwertige klappbare Telefonmodelle einführen werden, wodurch die breitere Einführung von klappbaren Telefonen vorangetrieben wird. Laut dem Bericht könnte das Ende von 2023 einen signifikanten Anstieg der Lieferungen von klappbaren Smartphones auf eine erstaunliche Schätzung von 18,3 Millionen Einheiten sehen, was einen jährlichen Anstieg von 43% bedeutet. Dieser Trend wird voraussichtlich bis 2024 anhalten, mit einem geschätzten Wachstum von 38%, fast 25,2 Millionen Einheiten.

Bis 2027 erwartet der Bericht, dass die Auslieferungen bis zu 70 Millionen Einheiten erreichen können und damit etwa fünf Prozent des globalen Smartphone-Marktes ausmachen würden. Das deckt sich mit Spekulationen, dass Samsung plant, ab nächstem Jahr die Fan Edition-Versionen seiner klappbaren Telefone auf den Markt zu bringen. Samsung wird voraussichtlich das Galaxy Z FE-Modell nach dem Debüt des Galaxy Z Fold 6 und Galaxy Z Flip 6 im kommenden Jahr einführen. Man erwartet, dass dieser Schritt andere Android-Hersteller zu einem ähnlichen Vorgehen anregen wird, was zu einer beschleunigten Erweiterung des Marktes für klappbare Telefone führen könnte.