Das Samsung Galaxy A14, ein Smartphone der mittleren Preisklasse, ist sowohl in der 5G- als auch in der 4G-Version erhältlich. Die LTE-Version, die wir getestet haben, ist die erschwinglichste in der A-Serie. Das A14 gibt es in zwei Speicheroptionen (64 GB und 128 GB) und drei Farben (Schwarz, Silber und Grün). Während das Galaxy A13 aufgrund seines hochauflösenden Displays gelobt wurde, wurde es für seinen langsamen Prozessor kritisiert. Das A14 hat jedoch in diesem Bereich einige Verbesserungen eingeführt.
Das Gehäuse des A14 besteht aus Kunststoff, wobei die Rückseite strukturiert ist, um einen besseren Griff zu gewährleisten. Die drei Kameras auf der Rückseite verursachen, dass das Telefon auf dem Tisch wackelt. Das Telefon ist widerstandsfähig gegen Verbiegen und erzeugt keine knarrenden Geräusche, wenn Druck ausgeübt wird. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, aber die Lautstärketaste hat ein leichtes Spiel.
Das A14 wird von der Mediatek Helio G80 CPU angetrieben und verfügt über eine Mali-G52 MP2-Grafikeinheit. Der 64-GB-Speicher kann mit einer microSD-Karte erweitert werden und das Telefon unterstützt Dual-SIM. Das A14 hat außerdem einen 3,5-mm-Audiopuerto und unterstützt NFC, die USB-C-Verbindung unterstützt jedoch nur den USB-2.0-Standard.
Das A14 wird mit Android 13 und Samsungs One UI in Version 5.1 geliefert. Der Hersteller verspricht zwei große Software-Updates für das A14 und vier Jahre Sicherheitsupdates. Einige Drittanbieter-Apps sind vorinstalliert, können aber problemlos deinstalliert werden.
Das A14 verwendet den WiFi 5-Standard und unterstützt alle üblichen Frequenzbänder, die in Europa benötigt werden. Die Satellitenverbindung des Telefons ist beeindruckend und kann das Gerät sowohl im Innen- als auch im Außenbereich schnell und genau lokalisieren.
Die Sprachqualität des A14 ist gut, mit klarer Sprachübertragung und guter Stimmwiedergabe aus dem Hörer. Das Telefon bewältigt auch Freisprechanrufe gut, obwohl die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen verbessert werden könnte.