Qualcomm hat heute eine große Ankündigung gemacht, nur wenige Tage vor der Vorstellung des neuen Snapdragon 8 Gen 3 Prozessors. Das Unternehmen verkündete, dass es gemeinsam mit Google an einem Smartwatch-Prozessor arbeitet, der auf der RISC-V-Befehlssatzarchitektur statt auf ARM basiert.

Dies ist das erste Mal, dass das Unternehmen an einem RISC-V-Chipsatz arbeitet und könnte den Beginn des Unternehmensübergangs weg von ARM und den damit verbundenen Kontroversen kennzeichnen. Der kommende Snapdragon Wear Prozessor könnte derStart des Übergangs von Qualcomm weg von ARM-basierten Chips sein.

Qualcomm, bekannt für seine Snapdragon-Prozessoren und 4G/5G-Mobilfunkmodems, gab an, dass es seine Partnerschaft mit Google erweitert hat, um RISC-V-basierte Snapdragon Wear Serienprozessoren für Google's Wear OS Smartwatches zu entwickeln. Dadurch könnten wir in der Zukunft leistungsstarke und effiziente Prozessoren für Smartwatches sehen.

Diese Chips werden weltweit eingeführt, aber das Unternehmen hat den Namen oder den Startzeitrahmen seines kommenden RISC-V-Chip noch nicht offengelegt. Google, Qualcomm und Samsung sind bereits Teil der neuen Initiative zur Entwicklung von Prozessoren, Software und Anwendungen, die auf der RISC-V-Befehlssatzarchitektur basieren, um eine Alternative zu ARM zu finden, das der dominierende Befehlssatz aller Smartphones, Smartwatches sowie vieler Computer und Server ist.

Die Unternehmen, die Teil der RISE-Initiative sind, arbeiten zusammen, um diese Alternative in die Tat umzusetzen. Dino Bekis, VP und GM der Wearables und Mixed Signal Solutions Division bei Qualcomm, sagte: „Wir ....“.

Die Ankündigung des Unternehmens ist von großer Bedeutung, da ARM trotz einiger Kontroversen die bevorzugte Architektur für die meisten mobilen Geräte bleibt und viele bereits bestehende ARM-basierte Abläufe durchbrechen muss.

Sollte Qualcomm erfolgreich sein, könnte dies die Landschaft der Prozessoren und Chips auf dem Markt maßgeblich verändern und den Weg für andere Unternehmen ebnen, ähnliche Schritte zu unternehmen.