Das Jahr 2023 war ein gemischtes Jahr für die Smartphone-Industrie. Insgesamt wird geschätzt, dass die weltweiten Verkäufe im Vergleich zu 2022 zurückgingen. Andererseits erreichten die Verkäufe im Premiumsegment, Großhandelspreise von 600 $ und mehr, letztes Jahr Rekordwerte. Apple blieb der unumstrittene König der Premium-Smartphones.
Laut dem Marktforschungsunternehmen Counterpoint könnten die weltweiten Verkäufe von Premium-Smartphones 2023 einen neuen Rekord erreicht haben. Genaue Zahlen werden erst später in diesem Monat erwartet, aber erste Schätzungen deuten darauf hin, dass das Premiumsegment im vergangenen Jahr einen Wachstum von sechs Prozent verzeichnen konnte.
Es wird fast ein Viertel aller Verkäufe ausmachen, genau gesagt 24 Prozent. Wenn diese Schätzungen zutreffen, sehen wir uns mit einem dreifachen Volumenwachstum bei Premium-Smartphones auf dem Markt in den letzten sieben Jahren konfrontiert.
Im Jahr 2016 machten Premium-Modelle nur sechs Prozent aller weltweiten Verkäufe aus. Dieser Anteil stieg 2019 auf 15 Prozent und 2022 auf 21 Prozent. Obwohl es ein stetiges Wachstum gegeben hat, steht das Wachstum im Jahr 2023 im Gegensatz zum allgemeinen Industrietrend.
Die Smartphone-Verkäufe sind im vergangenen Jahr gesunken, wobei die Auslieferungen im dritten Quartal ein Jahrzehnt-Tief erreichten. Branchenexperten schätzen, dass die Auslieferungen für das gesamte Jahr deutlich unter denen von 2022 liegen werden.
Eine Wachstumsrate von sechs Prozent für das Premiumsegment ist bemerkenswert. Apple hat zwar einen kleinen Rückgang erlitten, ist aber immer noch der unangefochtene König. Es wird erwartet, dass es im Jahr 2023 beeindruckende 71 Prozent des Marktes erobern wird. Das ist ein kleiner Rückgang von 75 Prozent im Jahr davor, aber nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste.
Die Konkurrenten von Apple sind nirgendwo in der Nähe. Samsung folgt mit einem Anteil von 17 Prozent auf Distanz, gegenüber 16 Prozent im Jahr 2022. Samsung plant, seinen Marktanteil im Premiumsegment in diesem Jahr zu verbessern. Es hat den Start des Galaxy S24 um ein paar Wochen vorgezogen, angeblich am 17. Januar, um gegen die iPhone 15-Reihe anzutreten.