Smartphones sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und werden ständig genutzt. Es versteht sich von selbst, dass Menschen beginnen, ihre Sinne zu verlieren, wenn der Smartphone-Akku plötzlich anfängt zu sterben. Es gibt viele Gründe, warum ein Smartphone-Akku zu schnell entladen wird, und die Akkulaufzeit jedes Telefons verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Wussten Sie aber, dass auch einige gängige und beliebte Apps den Akku sehr schnell entladen?
Warum beeinflussen einige Apps den Akku mehr? Es gibt verschiedene Gründe, warum einige Apps den Akku stärker belasten. Einige Apps beeinflussen den Akku, weil sie den ganzen Tag über genutzt werden, während andere Apps, die mehr Telefonressourcen nutzen, ebenfalls den Akku belasten. Ähnlich arbeiten einige Apps rund um die Uhr, um Informationen zu sammeln, Benachrichtigungen bereitzustellen und mehr. Apps, die ständig im Hintergrund laufen, beeinflussen die Akkulaufzeit erheblich.
Apps, die Ortungsdienste nutzen und viele Benachrichtigungen senden, beeinflussen ebenfalls den Akku. Die 9 Apps, die sich jedoch am schädlichsten auf einen Smartphone-Akku auswirken, sind unten aufgeführt. Facebook ist das größte soziale Netzwerk der Welt und wird von Milliarden von Menschen genutzt, da alle Arten von Diensten vorhanden sind. Die App läuft auch ständig im Hintergrund des Telefons, während ihre Funktionen Ortungs- und Kamerarressourcen nutzen, die beide den Akku stark belasten.
Natürlich verbringen die Menschen auch Stunden in dieser App, was den Akku ebenfalls entleert. Facebook Messenger mag es unwahrscheinlich erscheinen, dass eine Messaging-App den Akku so sehr aussaugt, aber Facebook Messenger tut dies. Denn es handelt sich nicht nur um eine einfache Textkommunikations-App, sie kann auch für Sprachnachrichten, Videoanrufe, Audiogespräche, Dateifreigaben und viele andere Zwecke genutzt werden. Einige Funktionen erfordern auch Ortungsdienste, und alle Funktionen beeinflussen die Akkulaufzeit.
Die gleichen Gründe, die Facebook Messenger schlecht für den Akku machen, machen WhatsApp zu einem Akkulebenzerstörer. Instagram-Nutzer nutzen Instagram stundenlang, während sie durch ihre Feeds scrollen, während der Inhalt weiter geladen wird, wodurch die App den Akku sehr schnell entleert. Einige Instagram-Funktionen erfordern auch Ortungsdienste, was ebenfalls den Akku beeinflusst. Snapchat Diese Social-Media-App saugt auch den Akku sehr schnell aus. Diese App hält die Menschen stundenlang beschäftigt und da sie auf Fotos und Videos fokussiert ist und dabei auch Ortungsdienste nutzt, entleert sie den Akku sehr schnell.
YouTube ist ebenfalls die am schnellsten den Akku entladende App und der Grund liegt auf der Hand, d.h. Videos für lange Zeit anzuschauen, was den Bildschirm lange eingeschaltet hält. Auch das Display des Telefons verbraucht viel Akkuleistung. Darüber hinaus erfordert auch das Herunterladen oder Hochladen von Videos viel Daten, was ebenfalls die Akkulaufzeit beeinflusst. Eigentlich beeinträchtigen sowohl YouTube als auch Apps von allen Streaming-Diensten die Akkulaufzeit auf die gleiche Weise.
Skype ist ebenfalls eine App, die das Akkuleben beeinträchtigt, da sie ebenfalls viele Ressourcen erfordert. Tik Tok ist ebenfalls die am schnellsten den Akku entladende App, da sie Videos kontinuierlich während des Scrollens abspielt und dabei auch Ortungsdienste nutzt. Zudem beeinträchtigt diese App durch ständige Benachrichtigungen die Akkulaufzeit. LinkedIn Diese App verbraucht auch viele Telefonressourcen und saugt den Akku sehr schnell aus. Wie kann man verhindern, dass diese Apps den Akku aussaugen? Nun, das Löschen dieser Apps ist keine ideale Lösung, daher lautet die Lösung, im Einstellungsmenü auf Akku zu gehen und die Akkunutzung auszuwählen. Dort wird dann angezeigt, wie viel Akku die auf dem Telefon installierten Apps in den letzten 24 Stunden verbraucht haben. Wenn Sie feststellen, dass eine App Ihren Akku stärker entleert, dann schließen Sie sie und prüfen Sie auf Updates oder ziehen Sie in Betracht, sie zu löschen. Eine Möglichkeit besteht darin, das Telefon neu zu starten, aber wenn die App nach allem immer noch den größten Teil der Akkulaufzeit aussaugt, dann ist das Löschen die beste Option.