Der Internetriese Google mag zwar in Japan einen fesselnden Marktanteil genießen, doch den gleichen Erfolg in Indien zu wiederholen scheint eine herausfordernde Aufgabe zu sein. Lokale Marktexperten führen die scheinbare Unfähigkeit, weitreichende Fortschritte auf dem indischen Smartphone-Markt zu erzielen, trotz eines Trends lokaler Käufer hin zu teureren Premium-Produkten, auf Googles eher laues Herangehen und schlecht durchdachte Markteintrittsstrategie zurück.
Interessanterweise stehen Googles Probleme in Indien im krassen Gegensatz zu seinen Erfolgen in Japan, wo seine Pixel-Produktlinie hervorragend abgeschnitten hat. Die Performance der Marke im ersten Quartal 2023 in Japan führte zu einem fünffachen Wachstum des Versands seiner Pixel-Produkte und resultierte in einem Rekordmarktanteil von 34%. Darüber hinaus scheint Japan die USA als Hauptquelle für Pixel-Lieferungen überholt zu haben.
Mit einem Marktanteil von weniger als 1% in Indien, erscheint das Google Pixel im Vergleich zu teureren iPhones, die weiterhin ein signifikantes Wachstum in verschiedenen Preisklassen erleben, blass. Daten von CyberMedia Research zeigen einen konstanten Trend, bei dem der Marktanteil des Pixels in India seit einem halben Jahrzehnt unter 0,2% bleibt.
Hauptbarrieren für den erfolgreichen Markteintritt in Indien sind eine schlechte Vertriebsstrategie und eine zu starke Abhängigkeit von Funktionen wie einer hochwertigen Kamera. Obwohl Googles Angebote in den Bereichen KI und Software-bezogene Dienstleistungen starke Verkaufsargumente sein könnten, gelingt es dem Unternehmen nicht, diese Vorteile effektiv zu den Verbrauchern zu kommunizieren.
Das Google Pixel leidet auch unter schlechter Wartung in Indien, was länger als der Branchendurchschnitt dauert und Kunden frustriert. Darüber hinaus kontrastiert die Verkaufsstrategie von Google, exklusive Online-Verkäufe über Flipkart, mit anderen Premium-Marken, die Amazon bevorzugen, wo die meisten Premium-Kunden ihre Einkäufe tätigen.
Trotz der einzigartigen Funktionen, die Google bietet, sind die meisten potenziellen Kunden aufgrund schlechter Vermittlung dieser Vorteile ahnungslos. In einem offenen und wettbewerbsintensiven Markt wie Indien konkurriert Google hart mit Marken wie iQOO, Vivo, OnePlus und Apple, die jeweils etwas Einzigartiges auf den Tisch bringen.