Im weitesten Sinne gibt es keine grundlegendere Rivalität zwischen zwei Plattformen als die zwischen Google Pixel 8 und iPhone 15. Dabei handelt es sich um die neuesten Basismodelle für Android und iOS, die letztes Jahr auf den Markt kamen (jetzt kommt noch das Samsung Galaxy S24 dazu).
Obwohl beide Hersteller Geräte mit erweiterten Funktionen anbieten – 8 Pro und 15 Pro –, werden sich die meisten Leute für die Basistelefone entscheiden, da diese deutlich günstiger sind als ihre Gegenstücke. Welches Telefon wird also im Showdown zwischen Pixel 8 und iPhone 15 gewinnen?
Google Pixel 8 vs. Apple iPhone 15: Vergleich der technischen Daten
Pixel 8 |
iPhone 15 |
|
Anzeige |
6,2” OLED 2400×1080 428ppi 2000 cd/m² (nit) Refresh rate 120 Hz |
6,1” Super Retina ХDR 2556×1179 460ppi 2000 cd/m² (nit) Dynamic Island Refresh rate 60 Hz |
Prozessor / RAM |
Tensor G3 8 GB LPDDR5 |
A16 Bionic 6 GB LPDDR5 |
Lagerung |
128GB/256GB |
128GB/256GB/512GB |
Vordere Kamera |
10.5 MP Video capture: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps) |
12 MP (ToF) Video capture: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps) |
Rückfahrkamera |
Dual: Wide 50 MP, ƒ/1.7 aperture Ultra-wide 12 MP, ƒ/2.2 aperture Video recording: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps), 1920x1080 (Full HD, 240 fps) |
Dual: Main 48 MP, ƒ/1.6 aperture Ultra-wide 12 MP, ƒ/2.4 aperture Video recording: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps), 1920x1080 (Full HD, 240 fps) |
Konnektivität |
Bluetooth 5.3 Wi-Fi 7 |
Bluetooth 5.3 Wi-Fi 6 |
Batterie |
4575 mAh Fast charging Wireless charging Reverse charging |
3349 mAh Fast charging Wireless charging Reverse charging |
Gewicht und Abmessungen |
6.60 oz (187.0 g) 5.93 x 2.79 x 0.35 inches (150.5 x 70.8 x 8.9 mm) |
6.03 oz (171.0 g) 5.81 x 2.82 x 0.31 inches (147.6 x 71.6 x 7.8 mm) |
Pixel 8 vs. iPhone 15: Größe und Design
Aus praktischer Sicht ist der Größenunterschied zwischen den Geräten unbedeutend. Ja, Pixel 8 hat einen etwas größeren 6,2-Zoll-Bildschirm, aber ansonsten unterscheiden sich die Abmessungen nicht wesentlich. Es ist beispielsweise etwas länger, aber schmaler.
Es gibt jedoch Merkmale, bei denen der Unterschied deutlicher zu spüren ist, insbesondere bei Dicke und Gewicht. Das Pixel 8 ist 1,1 mm dicker als das iPhone 15 und wiegt mehr – 187 Gramm im Vergleich zu 170 Gramm beim iPhone. Dadurch lässt sich das iPhone 15 etwas bequemer in der Tasche tragen.
Beide Geräte haben die Schutzklasse IP68; wir würden jedoch nicht empfehlen, mit ihnen zu duschen oder zu schwimmen, zumindest nicht ohne eine vollständig wasserdichte Hülle. Es ist bekannt, dass das Eintauchen des Telefons trotz Wasserbeständigkeit kein Garantiefall ist.
Google Pixel 8 vs. Apple iPhone 15: Display und Leistung
Jedes der Telefone in unserem Vergleich verfügt über ein OLED-Display. Bei Google ist es ein 6,2-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 2400×1080 Pixeln und 428ppi. Im Apple-Lager gibt es ein 6,1-Zoll-Retina-Display (2556×1179, 460ppi).
Natürlich gibt es hier Unterschiede. So verfügt das Apple-Gerät beispielsweise über einen interaktiven Bereich auf dem Bildschirm – die Dynamic Island, die eine neue Art der Interaktion mit dem Telefon ermöglicht. Google verfügt nicht über eine solche Funktion.
Allerdings kann Pixel mit einer schnelleren Bildschirmaktualisierungsrate aufwarten – 120 Hz im Vergleich zu den 60 Hz des iPhone. Das bedeutet flüssigere Animationen und Scrollen.
Jedes Modell ist mit einem proprietären Prozessor ausgestattet – dem A16 Bionic und Tensor G3. Der erste hat 6 Kerne, der zweite neun. Trotzdem zeigen Benchmarks, dass der Apple-Chip in Tests mehr Punkte erzielt. Insgesamt ist der Unterschied nicht so drastisch, dass er für den durchschnittlichen Benutzer wahrnehmbar wäre.
Andererseits hat Pixel mehr RAM, 8 GB im Vergleich zu 6 GB. Dies ist ein Plus für die Multitasking-Fähigkeiten des Telefons. In Bezug auf den internen Speicher liegt Apple vorne. Das Unternehmen bietet mehr Speicheroptionen – bis zu 512 GB, während Pixel nur zwei hat – 128 GB und 256 GB.
Pixel 8 vs. iPhone 15: Kamerafunktionen
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben die Produkte viel gemeinsam. Das iPhone 15 ist das erste Apple-Modell, das nicht zur Pro-Klasse gehört, und ist mit einer 48-MP-Hauptkamera ausgestattet, etwas weniger als die 50 MP des Pixel 8. Sowohl Apple als auch Google behaupten, einen 2-fachen optischen Zoom zu haben, obwohl dies in Wirklichkeit bedeutet, dass ihre Sensoren ohne nennenswerten Qualitätsverlust hineinzoomen können. Beide Unternehmen vermeiden es jedoch weiterhin, echte Teleobjektive in ihre Basis- und Mittelklassegeräte einzubauen.
Sowohl Apple als auch Google nutzen aktiv verschiedene KI-Technologien zur Fotoverarbeitung. Dies gilt insbesondere für Google, das eine Reihe von Optionen zur Verbesserung der Fotoqualität bietet, die Apple nicht bietet, wie z. B. Best Take, Magic Editor, Magic Eraser und Face Unblur. Dank dieser Funktionen könnte das Pixel 8 die beste Wahl für diejenigen sein, die Wert auf Fotoqualität legen. Daher gewinnt die Kamera des Google Pixel 8 gegenüber dem iPhone 15 in diesem Aspekt.
Apple bietet jedoch immer noch eine der besten mobilen Kameras auf dem Markt, sodass Benutzer von der Fotoqualität des iPhone nicht enttäuscht sein sollten. Was Videos betrifft, unterstützt das iPhone 15 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, was in dieser Hinsicht dem Pixel 8 entspricht, und bietet sowohl Hardware- als auch Software-Bildstabilisierung. Das iPhone 15 kann auch im Dolby Vision-Format aufnehmen, während das Pixel 8 auf das 10-Bit-HDR-Format beschränkt ist. Die einzigen Vorteile des Pixel 8 bei Videoaufnahmen (auf den ersten Blick) sind der Makrofokus-Aufnahmemodus und die Funktion „Audio Magic Eraser“, die unerwünschtes Rauschen entfernen soll.
Software und zusätzliche Funktionen
Android und iOS sind zwei grundlegend unterschiedliche Betriebssysteme, die unterschiedliche Benutzerinteraktionserlebnisse bieten. Die Gewinner in einer so grundlegenden Kluft zu bestimmen, ist eine undankbare Aufgabe. Jede Plattform hat ihre eigenen Anhänger, die den Komfort des anderen Betriebssystems kategorisch leugnen.
Sie können also so viele Benutzerbewertungen zu Google Pixel 8 und Apple iPhone 15 lesen, wie Sie möchten, aber Sie werden immer noch nicht verstehen, welches besser ist. Die Hauptsache hier ist...
Allerdings ist es unmöglich, die hervorragende Softwareoptimierung aus Cupertino nicht zu erwähnen, dank der diese Telefone trotz der geringeren RAM-Menge und der geringeren Akkukapazität reibungslos und ohne Verzögerungen laufen und genauso viel leisten wie Geräte mit größeren Akkus.
Trotz der Unterstützung von USB-C durch beide Geräte arbeitet das iPhone 15 nur mit der langsamen Datenübertragungsgeschwindigkeit von USB 2.0, während das Pixel 8 USB 3.2 unterstützt. Um diese Funktion mit dem Pixel 8 nutzen zu können, müssen Sie ein separates Kabel kaufen, aber wenn Sie regelmäßig Gigabyte an Videos oder anderen Dateien übertragen, kann es sich lohnen, den Kauf in Betracht zu ziehen.
Auch bei den Sprachassistenten unterscheiden sich die Geräte: Beim iPhone ist es Siri, beim Pixel der proprietäre Google Assistant.
Pixel 8 vs. iPhone 15 – Akkulaufzeit und Aufladen
Wie erwartet hat Apple die angegebenen Akkuspezifikationen übertroffen. Obwohl das iPhone 15 mit einer Akkukapazität von 3349 mAh ausgestattet ist, die nominell kleiner ist als die des Pixel 8, behauptet Apple, dass das Gerät bis zu 20 Stunden kontinuierliche Videowiedergabe durchhält. Google verspricht für sein Smartphone „über 24 Stunden Akkulaufzeit“ nur bei Verwendung bestimmter Funktionen. In der Praxis werden beide Smartphones am Ende des Tages noch eine leichte Ladung übrig haben, aber das wird nicht ausreichen, um das Aufladen über Nacht zu vermeiden. Im Abschnitt „Akkus von Pixel 8 vs. iPhone 15“ könnte man also sagen, dass es Parität gibt.
Ein Grund, warum das Pixel 8 besser sein könnte als andere Smartphones, ist der Extreme Battery Saver-Modus. Dieser Modus geht über den üblichen Energiesparmodus der meisten Geräte hinaus und deaktiviert alle Funktionen außer den wichtigsten, sodass das Gerät bis zu 72 Stunden ohne Aufladen durchhält. Obwohl dieser Modus für den alltäglichen Gebrauch möglicherweise nicht sehr praktisch ist, kann er in Situationen nützlich sein, in denen das Smartphone so lange wie möglich durchhalten muss, beispielsweise nach einem langen Flug.
Die kabelgebundene Ladegeschwindigkeit des Pixel 8 mit einem 27-W-Adapter ist besser als die des Standard-iPhone 15. Um diese Ladegeschwindigkeit zu erreichen, müssen Benutzer jedoch einen separaten USB-Power-Delivery-Adapter kaufen, der mit dem PPS-Protokoll kompatibel ist, da dieser nicht im Lieferumfang enthalten ist. Ebenso kann das Smartphone kabellos mit bis zu 18 W aufgeladen werden, was jedoch nur mit dem Pixel Stand der zweiten Generation von Google möglich ist. Mit einem normalen kabellosen Qi-Standardladegerät beträgt die Leistung 12 W, was weniger ist als die 15 W, die das iPhone 15 bei Verwendung von MagSafe unterstützen kann. Google plant auch nicht, den Qi2-Standard im Pixel 8-Modell zu unterstützen, während er bereits in der iPhone 15-Reihe implementiert ist.
Die Leistung der kabellosen Ladegeräte im iPhone 15 ist auf 7,5 W begrenzt, und die umgekehrte kabellose Ladefunktion Battery Share ist im Pixel 8-Modell nicht verfügbar. Das umgekehrte Laden ist nur kabelgebunden möglich und hauptsächlich für die Apple Watch und AirPods konzipiert. Diese Funktion kann jedoch möglicherweise mit anderen Geräten verwendet werden, sofern diese die USB Power Delivery-Spezifikation unterstützen.
Preise und Verfügbarkeit
In diesem Abschnitt von Google Pixel 8 gegenüber iPhone 15 liegt der Vorteil immer noch auf der Seite von Pixel. Dieses Telefon ist preislich erschwinglicher. Beispielsweise kann die Variante mit der Basisspeicherkapazität ab 699 US-Dollar beginnen, während das Apple-Telefon bereits 799 US-Dollar kostet. Darüber hinaus betrug der ermäßigte Preis von Pixel zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Rezension auf der offiziellen Google-Website nur 549 US-Dollar.
Zusammenfassung
Wie bei Apple üblich, spiegeln einige Spezifikationen möglicherweise nicht die tatsächliche Leistung wider – hauptsächlich in Bezug auf RAM und Akkukapazität. Dank der tiefen Integration von Hardware und Software kann Apple die Leistung auf eine Weise optimieren, von der Google trotz seiner Tensor-Chipsätze nur träumen kann. Beide Smartphones sind jedoch die Spitzenangebote der beiden Technologiegiganten auf dem Markt.
In Wirklichkeit ist es ziemlich schwierig, allein auf der Grundlage der Spezifikationen eine falsche Wahl zu treffen. Beide Geräte bieten eine hervorragende Leistung und können Zweifel an der Notwendigkeit des Kaufs der Pro-Version aufkommen lassen. Viele bevorzugen möglicherweise das Pixel 8 aufgrund seiner Vorteile wie Preis, Fotoverarbeitungssoftware, größerem Bildschirm und schnellerem kabelgebundenen Laden. Das iPhone 15 hat jedoch seine Vorzüge: MagSafe, Verarbeitungsqualität, hervorragende Videoaufzeichnung und ein bewährter Chipsatz.
Zweifellos sind viele Menschen heute tief in das Android- oder Apple-Ökosystem eingetaucht, und wenn sie sich zwischen ihnen entscheiden, berauben sie sich der Vorteile des anderen. Für Android-Benutzer ist der Wechsel zwischen Smartphone-Marken einfacher. Sie haben breitere Möglichkeiten zur Integration mit Google-Diensten, die sogar von iPhone-Besitzern aktiv genutzt werden. Allerdings ist Apples tiefe plattformübergreifende Integration kaum zu übertreffen: Geräte wie iPhone, AirPods, Apple Watch und Mac interagieren mühelos miteinander. Android hat seine Stärken, aber selbst Unternehmen wie Google und Samsung müssen sich anstrengen.
Aus globaler Sicht ist anzuerkennen, dass sich die technischen Daten von Google Pixel 8 und iPhone 15 nicht wesentlich unterscheiden.