Das Motorola Moto G14, welches gerade mal unter 150 Euro kostet, bietet Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten: Möchten Sie eine matte, glänzende Rückseite in Blau oder Grau oder entscheiden Sie sich für eine Version in Pastellbraun oder Pastellviolett mit einer synthetischen Lederrückseite? Unser Testgerät ist die hellbraune Variante, deren Rahmenfarbe genau zum veganen Leder auf der Rückseite passt und die Materialübergänge sehr sauber sind.

Das Moto G14 punktet auch in Sachen Gewicht: Mit nur 177 Gramm ist es erheblich leichter und auch etwas kompakter als viele Vergleichsgeräte in dieser Preisklasse. Trotzdem bietet es recht schmale Displaykanten, so dass Ihnen viel Bildschirmfläche zur Verfügung steht.

Das Gehäuse wird von Motorola als wasserabweisend beschrieben, dennoch sollten Sie nicht mit dem Telefon tauchen gehen. Die Speicherkonfiguration gefällt uns sehr gut: 4 GB RAM sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich, aber 128 GB UFS 2.2 Flash sind fast eine kleine Sensation für weit unter 200 Euro.

Auf NFC müssen Sie auch nicht verzichten, sodass Sie das Moto-Handy problemlos für mobile Zahlungsdienste nutzen können. Neben zwei SIM-Kartensteckplätzen gibt es auch einen Steckplatz für eine Mikro-SD-Karte. Dieser erreicht klassenübliche Übertragungsraten, dh. Sie sollten keine zu schnellen Datenübertragungsgeschwindigkeiten erwarten.

Das Motorola Moto G14 ist ein 4G-Telefon und unser Modell hat die notwendigsten Frequenzen für den Betrieb in Europa. Bei weiteren Reisen ins Ausland sollten Sie im Voraus herausfinden, welche LTE-Bänder für den Betrieb notwendig sind und prüfen, ob das Moto G14 sie unterstützt, da die Auswahl hier eher gering ist.

Die Empfangsstärke liegt in unseren zufälligen Tests während unseres zweiwöchigen Tests in der Regel etwas unter der von High-End-Telefonen, bricht aber in Innenstadtbereichen nie vollständig ab. Der schnellste Wi-Fi-Standard ist Wi-Fi 5. Wir haben die erzielten Datenraten mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture AXE11000 getestet: Das Moto G14 erzielt gute Ergebnisse auf einem höheren Klassenniveau. Es sticht auch mit stabilen Datenraten hervor. Die Heim-Internetverbindung kann recht gut genutzt werden, solange Sie keine Gigabit-Leitung haben.