Wenn Sie derzeit überlegen, ein neues Smartphone zu erwerben, stehen Ihnen Schlussendlich nur zwei Optionen zur Verfügung: iPhone oder Android. Damit sind die einzigen beiden Mobiltelefonsysteme, die sich gegenwärtig noch in der Entwicklung befinden. Sogar hat Microsoft selbst Android-Telefone hergestellt, nachdem sie ihre Windows Mobile und die Windows Phone Plattformen aufgegeben haben.

Seitdem hat Microsoft seine Aufmerksamkeit auf die Software-Produktion verschoben und es ist möglich, dass seine Apps Ihre mobile Benutzererfahrung dominieren könnten, wenn Sie dies wünschen. Windows 11 kommt mit Funktionen daher, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Telefon zu verbinden und zu verwalten. Dies hat das Problem der nicht kompatiblen Geräte innerhalb des Microsoft-Ökosystems erfolgreich gelöst.

Es gibt jedoch einen wesentlichen Grund, warum Microsoft darüber nachdenken sollte, wieder eigene Windows-Smartphones herzustellen: ChatGPT. Microsoft verabschiedete sich 2014 von einer 7,6 Milliarden Dollar schweren Investition in Nokia und stellte schließlich auch seine Windows Phone-Plattform ein.

Dieses Dramata ereignete sich alles unter der Leitung des gegenwärtigen CEO Satya Nadella. Satya Nadella äußerte kürzlich sein Bedauern darüber, wie Microsoft diesen Ausstieg unter seiner Führung gehandhabt hat. 'Eine Entscheidung, über die viele Leute sprechen, und die schwerste Entscheidung, die ich als CEO getroffen habe, war unser Ausstieg aus dem, was ich das Mobiltelefon nenne, wie es damals definiert war. Im Rückblick denke ich, dass es Wege hätte geben können, dies zum Funktionieren zu bringen, vielleicht indem wir die Kategorie des Computings zwischen PCs, Tablets und Telefonen neu erfunden hätten.'

Google und Apple sind gut aufgestellt, um auf KI-basierte Erfahrungen umzustellen. Beide stellen ihre eigene Hardware und Software her und verfügen über eine Reihe von unverzichtbaren mobilen Apps. Samsung kontrolliert zwar nicht das zugrunde liegende Android-Betriebssystem, plant aber anscheinend, ein eigenes Personal AI-Gerät zu entwickeln.

Bevor die persönliche KI anbrach, hatte Microsoft kein Problem mit Smartphones. Windows ist das Hauptbetriebssystem auf herkömmlichen Computern und Windows 11 ist eine große Weiterentwicklung im Vergleich zu den Vorjahren. Microsoft betreibt auch eine leistungsstarke Suite von Produktivitäts-Apps, die für die Arbeit auf jedem Gerät optimiert sind.

Mit all dem im Hinterkopf bin ich der Meinung, dass Microsoft ernsthaft erwägen sollte, wieder in das Mobilfunkgeschäft zurückzukehren. Mit den entsprechenden Ressourcen und Fachwissen könnte Microsoft den Schritt wagen, Mobilgeräte zu entwickeln, auf denen eine mobile Version von Windows 11 anstelle von Android-Telefonen läuft. Geräte, die Microsofts persönliche KI-Funktionen wie Copilot auf mobile Erfahrungen erweitern könnten.