Vor kurzem hat Apple eine neue Reihe von Smartphones eingeführt: Wir werden die Spezifikationen und Funktionen des iPhone 15 mit dem 14 Pro vergleichen, um die Hauptunterschiede zwischen diesen Modellen zu identifizieren. Mit dem Erscheinen neuer Geräte stehen Apple-Gerätebesitzer vor der ewigen Frage, ob sie ihr Gerät vom letzten Jahr gegen ein neueres austauschen sollten. Lassen Sie uns versuchen zu verstehen, inwieweit das grundlegende Smartphone von Apple im Jahr 2023 mit dem Premium-Modell mithalten kann, das 2022 veröffentlicht wurde.

 

Technische Spezifikationen

 

iPhone 15 

iPhone 14 Pro

Anzeige

6,1” Super Retina XDR

2556×1179 Pixel, 460 ppi

Helligkeit: 2000 cd/m² (Nit)

Dynamische Hintergrundbeleuchtung

Aktualisierungsrate: 60 Hz

6,1-Zoll Super Retina XDR

2556×1179 Pixel, 460 ppi

Helligkeit: 2000 cd/m² (Nit)

Dynamische Hintergrundbeleuchtung

ProMotion-Technologie mit adaptiven Bildwiederholungsraten von bis zu 120 Hz

Immer eingeschaltetes Display

Prozessor / RAM

A16 Bionic

6 GB LPDDR5

A16 Bionic

6 GB LPDDR5

Speicher

128GB/256GB/512GB

128GB/256GB/512GB/1TB

Vordere Kamera

12 MP (ToF)

Videoaufnahme: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps)

12 MP (ToF, Autofokus, HDR)

Videoaufnahme: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps)

Hintere Kamera

Doppelkamera:

Hauptkamera: 48 MP, Blende ƒ/1.6

Ultra-Weitwinkelkamera: 12 MP, Blende ƒ/2.4

0,5x, 1x, 2x optische Zoomfunktion

Videoaufnahme:

3840x2160 (4K UHD, 60 fps), 1920x1080 (Full HD, 240 fps)

Dreifachkamera:

Hauptkamera: 48 MP, Blende ƒ/1.78

Ultra-Weitwinkelkamera: 12 MP, Blende ƒ/2.2

Telekamera: 12 MP, Blende ƒ/2.8

0,5x, 1x, 2x, 3x optische Zoomfunktion

Videoaufnahme:

3840x2160 (4K UHD, 60 fps), 1920x1080 (Full HD, 240 fps), 1280x720 (HD, 30 fps)

OIS, HDR, 10-Bit-HDR, Dolby Vision HDR, ProRes, Kinomodus

Konnektivität

Bluetooth 5.3

Wi-Fi 6

Bluetooth 5.3

Wi-Fi 6

Akku

3349 mAh

Schnellladefunktion

Kabelloses Aufladen

Umgekehrtes Aufladen

3200 mAh

Schnellladefunktion

Kabelloses Aufladen

Gewicht und Abmessungen

6.03 oz (171.0 g)

5.81 x 2.82 x 0.31 inches (147.6 x 71.6 x 7.8 mm)

7.27 oz (206.0 g)

5.81 x 2.81 x 0.31 inches (147.46 x 71.45 x 7.85 mm)

 

Vergleich von Design und Größe

Iphone 15 and Iphone 14 Pro colors

Beide Modelle haben nahezu identische Abmessungen, und sie von vorne zu unterscheiden, ist ziemlich herausfordernd. Ja, auf dem Papier ist das alte Smartphone in der Länge, Breite und Höhe um Zehntelmillimeter etwas kleiner, aber diesen Unterschied im realen Nutzungserlebnis zu spüren, ist schlicht unmöglich. Was das Gewicht betrifft, ist das iPhone 15 um 35 g leichter als sein Vorgänger, weil sein Rahmen aus Aluminium und nicht aus Edelstahl wie beim iPhone 14 Pro besteht.

Auf der Rückseite ist es schwieriger, die Geräte aufgrund der Unterschiede in den Kameras zu verwechseln. Das iPhone 15 hat ein Dualmodul, während das 14 Pro mit einer Dreifachkamera ausgestattet ist.

Beide Modelle haben eine matte Oberfläche auf der Rückseite aus Glas. Das bedeutet, dass das Gehäuse weniger Fingerabdrücke sammelt, aber von diesem Merkmal profitieren Sie nur, wenn Sie keine Schutzhülle verwenden.

Beide Smartphones sind wasserfest mit einer Schutzklasse IP68. Der Standard IEC 60529 stellt sicher, dass dem Gerät nichts passiert, wenn es bis zu 6 Meter tief für 30 Minuten eingetaucht wird. Es ist jedoch besser, das nicht zu testen.

Das Basismodell dieses Jahres bietet fünf Farboptionen - Benutzer können zwischen rosa, gelb, grün, blau und schwarzen Smartphones wählen. Das Flaggschiff des letzten Jahres war in vier Farben erhältlich: dunkles Lila, Gold, Silber und Schwarz.

 

Vergleich des Displays

Iphone 15 and Iphone 14 Pro display comparison

Im letzten Jahr wurde die berühmte "Kerbe" beim iPhone 14 Pro durch die funktionale Dynamic Island-Notch ersetzt, die sich nun auch beim Basis-iPhone 15 durchgesetzt hat. In diesem Bildschirmbereich, der die Frontkamera und Face ID umrahmt, werden Anzeigen zur Benutzeraktivität im Hintergrund angezeigt. Darüber hinaus können Sie dort Anrufe entgegennehmen, Songs wechseln oder einen Timer stoppen.

Was die Bildschirmgröße betrifft, so sind die Smartphones absolut identisch - beide verfügen über ein OLED-Display mit einer Auflösung von 2556×1179 Pixeln und hoher Bildqualität. Die Bildschirmhelligkeit ist ebenfalls gleich und erreicht im Spitzenmodus 2000 Nit.

In anderen Aspekten kann das neue Modell mit dem 14 Pro nicht mithalten: Es fehlt ein dauerhaft eingeschaltetes Display und die adaptive ProMotion-Technologie, die die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms basierend auf dem angezeigten Inhalt anpassen kann.

Leistung und Betriebssystem

Wenn Sie bereits ein iPhone 14 Pro besitzen, gibt es in Bezug auf die Leistung des 15. Modells nichts Überraschendes. Beide Smartphones verwenden identische Hardware: den Apple A16 Bionic mit einem 6-Kern-Prozessor, 5-Kern-Grafik und einem 16-Kern-Neural Engine. Die Fähigkeiten dieses Chips dürften jedoch für mehrere Jahre ausreichen, daher müssen Sie wahrscheinlich nicht vom alten Modell auf das neue umsteigen, insbesondere nicht auf das Basismodell, wenn Sie Wert auf Leistung und Gaming-Performance legen.

Die RAM-Kapazität ist ebenfalls identisch - 6 GB. In Bezug auf den Speicher bietet das 14 Pro jedoch mehr Optionen - von 128/256/512 GB bis hin zu einer Version mit einer Speicherkapazität von 1 TB. Beide Smartphones verfügen über Wi-Fi 6 und Bluetooth-Konnektivitätsmodule der Version 5.3.

Das iPhone 15 läuft von Anfang an mit dem vorinstallierten iOS 17. Was das 14 Pro-Modell betrifft, so wurde es ebenfalls auf die aktuelle Version des Betriebssystems aktualisiert. Darüber hinaus ist Apple für seine langfristige Unterstützungspolitik für Geräte bekannt, sodass beide Smartphones noch lange Zeit Updates erhalten werden.

Kameravergleich

Iphone 15 and Iphone 14 Pro back camera

Wenn es keine signifikanten Unterschiede im Design und in der Leistung der Smartphones gibt, unterscheiden sich die Kameras hier erheblich.

Das iPhone 15 verfügt über ein Dual-Kamerasystem mit einem 48-MP-Hauptsensor und einem 12-MP-Ultra-Weitwinkelobjektiv. Der Hauptsensor des iPhone 15 hat eine größere Blende, was zu leicht helleren Fotos führt, aber das sind auch die Vorteile.

Das 14 Pro bietet ein Dreifach-Kamerasystem. Neben den zuvor genannten Sensoren enthält das Smartphone ein Teleobjektiv mit einer Auflösung von 12 MP. Dieser Sensor ist für den optischen Zoom ohne Qualitätsverlust und Verzerrung des Motivs verantwortlich.

Zu den Vorzügen des letztjährigen Modells gehören der adaptive Blitz, der sich basierend auf Änderungen im Maßstab des Fotos aktiviert, und das Vorhandensein eines Porträt-Nachtmodus (im iPhone 15 nicht vorhanden).

Die Hauptvorteile des Pro-Modells umfassen jedoch die folgenden Funktionen:

  • Unterstützung von ProRAW: Dieser Modus ist für die Fotobearbeitung konzipiert und kombiniert die proprietäre Verarbeitungstechnologie des iPhones mit dem Standard-RAW-Format. Dadurch werden die Möglichkeiten zur Anpassung von Belichtung, Farbe und Weißabgleich erheblich erweitert.
  • Verfügbarkeit von ProRes: Diese Codec-Familie ermöglicht die Videoaufnahme in Auflösungen von bis zu 4K mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde, sowohl für die Haupt- als auch für die Frontkamera.

In Kombination mit einem fortschrittlicheren Stabilisierungssystem und der Möglichkeit zur Makrofotografie im iPhone 14 Pro lautet das Urteil eindeutig. In der Kategorie iPhone 15 gegen iPhone 14 Pro geht der Sieg an das Modell des letzten Jahres. Wenn jedoch das iPhone 15 mit den Basismodellen der vorherigen Serie verglichen wird, hat die Kamera zweifellos eine erhebliche Anzahl von Verbesserungen erhalten.

Lautsprechertest

Wie das 14 Pro ist auch das iPhone 15 mit zwei Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die Dolby Atmos und räumlichen Klang unterstützen. Ein Lautsprecher befindet sich oben am Gehäuse, über dem Bildschirm, und der zweite befindet sich am unteren rechten Ende.

Beide Smartphones bieten einen vergleichbar hochwertigen Klang, aber bei Lautstärketests schnitt das 14 Pro besser ab als das Flaggschiff dieses Jahres. Die maximale Lautstärke des iPhone 15 betrug 81,6 dB im Vergleich zu 89,5 dB beim iPhone 14.

Angesichts jüngster Berichte, dass einige Besitzer des iPhone 15 Probleme mit der Leistung der Lautsprecher hatten, geht der Vorteil auch hier an das 14 Pro. Benutzer berichteten von Knistern und Verzerrungen bei Lautstärken über 80%. Das Unternehmen hat betroffene Smartphones im Rahmen der Garantie ausgetauscht, hat sich jedoch offiziell nicht zu dieser Situation geäußert.

Akkulaufzeit

In dieser Runde des Duells iPhone 14 Pro gegen 15 geht der Vorteil ebenfalls an das Flaggschiff des letzten Jahres. Obwohl das 15. Modell mit einem größeren Akku ausgestattet ist (3349 mAh gegenüber 3200 mAh), deuten Tests und offizielle Informationen auf der Apple-Website darauf hin, dass die Akkulaufzeit des iPhone 15 der des 14 Pro unterlegen ist.

Für die Videowiedergabe gibt der Hersteller 23 Stunden für das 14 Pro gegenüber 20 Stunden für das iPhone 15 an, und für das Online-Video-Streaming sind es jeweils 20 Stunden gegenüber 16 Stunden. In der Vergleichsweise von iPhone 15 Pro gegenüber iPhone 14 Pro sind diese Zahlen jedoch gleich.

Ladegeschwindigkeit

Kabelloses und schnelles Laden sind zu einem unbestrittenen Muss für jedes Spitzenmodell geworden, daher sind die Smartphones in diesem Bereich auf Augenhöhe. Trotz des Unterschieds in der Kapazität wird der Akku in beiden Modellen in nur einer halben Stunde zur Hälfte aufgeladen, vorausgesetzt, Sie verwenden einen 20-W-Adapter. Um die Smartphones vollständig aufzuladen, dauert es etwa die gleiche Zeit - ungefähr 110 Minuten.

Beide Modelle unterstützen kabelloses Laden mit dem MagSafe "Pad" und Geräten mit dem Qi-Standard. Natürlich müssen beide separat erworben werden. Darüber hinaus hat das neue Smartphone die Funktion des umgekehrten Ladens hinzugefügt - jetzt können Sie Ihre Uhr oder Kopfhörer von ihm aus aufladen.

Möglicherweise ist der signifikanteste Unterschied in dieser Vergleichskategorie der Anschluss. Das neue Modell hat den universellen USB-C anstelle des proprietären Lightning-Anschlusses übernommen: Die europäischen Regulierungsbehörden konnten die Entwickler in Cupertino überzeugen. Für die Benutzer handelt es sich eher um eine positive Änderung - es gibt viele mehr Zubehörteile mit USB-C-Unterstützung.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis des neuen iPhones, das am 22. September veröffentlicht wurde, beginnt bei 799 US-Dollar für das Modell mit der minimalen Speicherversion. Für die Konfiguration mit 256 GB müssen Sie 899 US-Dollar bezahlen, und für 512 GB sind es 1099 US-Dollar.

Wie üblich hatte das 14 Pro zum Zeitpunkt seiner Markteinführung einen höheren Startpreis in seiner Modellreihe:

  • 999 US-Dollar für die 128-GB-Version;
  • 1099 US-Dollar für 256 GB;
  • 1299 US-Dollar für 512 GB;
  • 1499 US-Dollar für 1 TB.

Um den Absatz der neuen Modelle nicht zu beeinträchtigen, hat das Unternehmen den erwarteten Schritt unternommen und die Produktion der letztjährigen Pro- und Pro Max-Modelle eingestellt.

Schlussfolgerungen

Obwohl beide Smartphones viele Funktionen teilen, hat die Pro-Version vom letzten Jahr gegenüber dem iPhone 15 mehrere Vorteile.

Im 14 Pro gibt es eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, einen konstant aktivierten Bildschirm, mehr Speicherkonfigurationsoptionen, bessere Kameras und eine längere Akkulaufzeit. Die Geräte haben jedoch ein ähnliches Design, nahezu identische Bildschirme und Leistung.

Im Vergleich zwischen dem iPhone 15 und dem 14 Pro hinkt das Basismodell verständlicherweise dem Spitzenmodell des letzten Jahres hinterher. Wenn Sie bereits ein iPhone 14 Pro besitzen, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, das neue Smartphone nur wegen des USB-C-Anschlusses und der Funktion zum rückwärtigen Laden zu kaufen.