Apple bereitet sich darauf vor, seine mit Spannung erwartete iPhone 15-Serie in einer für den 12. September geplanten Startveranstaltung vorzustellen. Allerdings hat der Elektronikgigant noch keine spezifischen Details über die neuen iPhones öffentlich veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Serie aus dem iPhone 15, dem iPhone 15 Pro, dem iPhone 15 Pro Max und dem iPhone 15 Plus besteht. Anzeichen deuten darauf hin, dass alle iPhone 15-Modelle über die neue Dynamic Island-Notch-Funktion verfügen werden. Die Verbraucher können auch wichtige Upgrades wie eine verbesserte Akkulaufzeit, hochmoderne Kamerafunktionen und fortschrittliche Datenschutz- und Software-Intelligenz erwarten.
Es wird spekuliert, dass OnePlus im September auch sein Modell OnePlus 11 RT 5G auf den Markt bringen wird. Technische Analysten erwarten, dass das Modell mit einem verbesserten Prozessor und dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor ausgestattet sein wird. In Bezug auf die Kamerafunktionen könnte das Gerät eine Dreifach-Kamera-Einrichtung mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor und optischer Bildstabilisierung (OIS) sowie einen 16-Megapixel-Ultraweitwinkel und einen 5-Megapixel-Makrosensor umfassen. Potenzielle Käufer können einen 16-Megapixel-Selfie-Sensor, ein 6,5-Zoll-AMOLED-Voll-HD+-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, einen 5.000mAh-Akku und eine Ladegeschwindigkeit von 120W erwarten.
Auch das Oppo Find X6 Pro 5G soll sich dem umkämpften Markt anschließen, mit einem 6,82-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Das Find X6 Pro wird den Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor von Qualcomm nutzen - den regierenden Monarchen der Smartphone-Chipsatz-Technologie. Es wird erwartet, dass das Gerät drei 50-Megapixel-Sensoren auf der Rückseite, einen Hauptsensor mit OIS, einen Ultraweitsensor und einen dritten Telefoto mit einem Periskopobjektiv und OIS haben wird. Zusätzlich wird das Gerät einen 5.000mAh-Akku haben.
Auch das Honor 90 5G ist ein weiterer Kandidat, der voraussichtlich den Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1-Prozessor mit einer Kapazität von bis zu 12GB RAM nutzen wird. Das Modell könnte ein 6,7-Zoll-Voll-HD+-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und eine Dreifach-Kameraanordnung auf der Rückseite haben - bestehend aus einem leistungsstarken 200-Megapixel-Hauptsensor, einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkel und einem 2-Megapixel-Tiefensensor - und wird mit einem 5.000mAh-Akku und 66W-Schnellladung kommen.
Schließlich gibt es Gerüchte um den bevorstehenden Start des Moto G54 5G im September. Das Gerät wird voraussichtlich von einem MediaTek Dimensity 7020-Chipsatz angetrieben und über ein 6,5-Zoll-Voll-HD+-LCD-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz verfügen. Das Telefon erregt Aufmerksamkeit durch seinen massiven 6.000mAh-Akku, der durch 30W-Ladungsunterstützung gestärkt wird. Das Moto G54 5G wird voraussichtlich eine Dual-Kamera-Anordnung auf der Rückseite haben, bestehend aus einem 50-Megapixel-Hauptsensor und einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkel, und einen 16-Megapixel-Sensor auf der Vorderseite, der gut für Selfies geeignet ist.