In dieser Überprüfung werden wir den Vergleich des iPhone 14 gegen das 14 Pro untersuchen, beide im Jahr 2022 veröffentlicht. Jedes Jahr führt Apple neue Gadgets ein und reduziert gleichzeitig die Kosten der vorherigen Serie. Dies ist eine gute Gelegenheit zum Upgrade, um ein ausgezeichnetes Gerät zu einem reduzierten Preis zu bekommen. Die einzige Frage ist, welche Wahl zu treffen ist: Lohnt es sich, extra für das Pro zu bezahlen, oder ist es nur ein Marketingtrick des Unternehmens?

Apple iPhone 14 vs. Apple iPhone 14 Pro Spezifikationsvergleich

 

iPhone 14

iPhone 14 Pro

Display

6,1” Super Retina XDR

2532×1170

460ppi

1200 cd/m² (nit)

Bildwiederholrate von 60 Hz

 

 

6,1” Super Retina XDR

2556×1179

460ppi

2000 cd/m² (nit)

ProMotion-Technologie mit adaptiven Bildwiederholraten bis zu 120Hz

Dynamic Island

Always-On display

Prozessor / RAM

A15 Bionic 

6GB LPDDR4X

A16 Bionic

6GB LPDDR5

Speicher

128GB/256GB/512GB

128GB/256GB/512GB/1TB

Frontkamera

12 MP (Time-of-Flight (ToF), Autofokus, HDR)

Videoaufnahme: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps)

12 MP (Time-of-Flight (ToF), Autofokus, HDR)

Videoaufnahme: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps)


Rückkamera

Dual:

Haupt: 12MP, ƒ/1.5 Blende

Ultra Weitwinkel: 12MP, ƒ/2.4 Blende

.5x, 1x optische Zoomoptionen

Videoaufnahme: 3840x2160 (4K UHD, 60 fps), 1920x1080 (Full HD, 240 fps), 1280x720 (HD, 30 fps)

OIS, HDR, Dolby Vision HDR, Kinomodus

 

 

Dreifach:

Haupt: 48 MP, ƒ/1.78 Blende

Ultra-Weitwinkel: 12 MP, ƒ/2.2 Blende

Teleobjektiv: 12 MP, ƒ/2.8 Blende

.5x, 1x, 2x, 3x optische Zoomoptionen

Videoaufnahme:

3840x2160 (4K UHD, 60 fps), 1920x1080 (Full HD, 240 fps), 1280x720 (HD, 30 fps)

OIS, HDR, 10-Bit HDR, Dolby Vision HDR, ProRes Video, Kinomodus

Konnektivität

Bluetooth 5.3

Wi-Fi 6

Bluetooth 5.3

Wi-Fi 6


Weitere Funktionen

Notruf SOS

Unfallerkennung

Notruf SOS

Unfallerkennung

Batterie

3279 mAh

Schnellladung

Kabelloses Laden

3200 mAh

Schnellladung

Kabelloses Laden

Gewicht und Abmessungen

172,0 g (6,07 oz)

146,7 x 71,5 x 7,80 mm (5,78 x 2,81 x 0,31 Zoll)

206,0 g (7,27 oz)

147,46 x 71,45 x 7,85 mm (5,81 x 2,81 x 0,31 Zoll)

Design und Größe

iPhone 14 vs iPhone 14 Pro

Das Gehäuse des Basismodells besteht aus einem Rahmen aus eloxiertem Aluminium. Bei der Pro-Version verwendet das Unternehmen hingegen polierten chirurgischen Stahl. Das Material für die Vorder- und Rückseiten bleibt gleich – hier wird keramisches Glas, Ceramic Shield, verwendet.

Die Bedienelemente der neuen Geräte sind identisch angeordnet; es gab keinen Grund, etwas am Design zu ändern. Die Elemente zur Lautstärkeregelung und der Stummschaltungshebel befinden sich auf der linken Seite, mit dem Sperrknopf auf der rechten. Lautsprecher- und Mikrofonausschnitte sowie der Lightning-Anschluss sind am unteren Rand platziert.

In der oberen linken Ecke des Rückpanels befindet sich ein Kameramodul. Hier ist sofort ein visueller Unterschied zwischen den Telefonen erkennbar. Das höherwertige Modell ist mit einer Dreifachkamera ausgestattet, während das Basismodell nur zwei Sensoren verwendet. Eine weitere Ergänzung in der Pro-Version ist der LiDAR-Scanner, der im iPhone 14 fehlt.

Im Vergleich der Größe von iPhone 14 vs iPhone 14 Pro ist der Unterschied gering. Die Pro-Version ist fast einen Millimeter höher, und der Unterschied in Breite und Dicke ist praktisch nicht wahrnehmbar. Hinsichtlich des Gewichts spielte der Stahlrahmen seine Rolle und machte die höherwertige Version merklich schwerer – 206 g im Vergleich zu 172 g.

Traditionell kann das Basismodell mit einer größeren Vielfalt an Farboptionen und lebhafteren Farbtönen aufwarten. Das Gerät ist in Blau, Lila, Gelb, Schwarz, Weiß und Rot erhältlich. Für die Pro-Version wurde die Anzahl der Farboptionen im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung reduziert – von fünf auf vier. Diese umfassen dunkles Lila, Gold, Silber und Schwarz. Wie wir sehen können, wurden Blau und Grün vom 13 Pro durch eine einzige Farbe ersetzt – reiches Lila.

Displaymerkmale

Display Features

Die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Apple iPhone 14 und dem iPhone 14 Pro lassen sich im Displaybereich beobachten. Apple hat das TrueDepth-Gesichtserkennungssystem neu gestaltet und in einer kleinen Aussparung namens Dynamic Island platziert. Nun bleibt die erkennbare "Notch" nur bei den Basisgeräten, während das Pro-Display jene besagte Insel aufweist. Allerdings ist ihre Funktion nicht auf eine ovale Form beschränkt. Das Unternehmen hat die Notch geschickt in die Benutzeroberfläche integriert.

Nun erscheinen verschiedene Widgets in der Insel. Betrachten wir die Szenarien, die Apple während seiner Veranstaltung präsentiert hat:

  • Empfang von Anrufen: Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird der Anruf im Ausschnittbereich angezeigt. Durch langes Drücken öffnet sich das Kontrollmenü, in dem Sie den Anruf ablehnen oder annehmen können. Wenn das Anrufmenü zugeklappt wird, kehrt ein normales Tippen zur Telefon-App zurück.
  • Face ID: Beim iPhone 14 Pro taucht die Face ID-Animation aus der Aussparung auf. Dasselbe Szenario tritt auf, wenn du eine Zahlung mit einer Karte durchführst und eine Apple Pay-Transaktion über Face ID bestätigst.
  • Ladeanzeige: Die Kerbe erscheint, wenn das Smartphone noch 20 % Akku hat, und eine Benachrichtigung über die angeschlossene Stromversorgung erscheint ebenfalls.
  • AirDrop: Der Fortschritt der Dateiübertragung über die drahtlose Technologie, der Status der eingehenden oder ausgehenden Übertragung, wird in Dynamic Island angezeigt.
  • Navigation: Neben der Kerbe werden Informationen über die Entfernung zum Zielpunkt und Richtungssymbole angezeigt. Derzeit in Apple Maps implementiert.
  • Datenschutz: Informationen über das Smartphone, das gerade das Mikrofon oder die Kamera verwendet, werden in der interaktiven Statusleiste angezeigt.
  • Modem-Modus: Wenn Tethering aktiviert ist, können Sie diese Funktion über die "Insel" steuern. Sie können den Verbindungsstatus in der neuen Statusleiste überwachen.
  • Pairing mit Zubehör: Wenn Sie das Smartphone mit Kopfhörern verbinden, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können auch den Ladestatus der AirPods überprüfen. Auf der linken Seite wird ein Symbol mit einem Bild des Zubehörs angezeigt, und der Name des Kopfhörers ist verfügbar.
  • Fokus-Modus: Wenn das Smartphone zu den "Fokus"-Einstellungen wechselt, wird der Status in Dynamic Island angezeigt. Dies gilt für den Schieberegler für den lautlosen Modus, und die Benachrichtigung wird neben der Aussparung angezeigt.
  • Sprachrekorder und Bildschirmaufzeichnung: Die Miniaturansichten, die anzeigen, dass die Aufnahme begonnen hat, sind in die Aussparung gewandert. Ein langer Fingertipp auf die Aussparung öffnet das Widget, das die Steuerung des Vorgangs ermöglicht.
  • Timer: Das Widget zur Steuerung des Timers öffnet sich, wenn Sie die Aussparung gedrückt halten, und zeigt die Countdown-Zeit in Dynamic Island an.

Dank seiner Designmerkmale verfügt das 14 Pro über eine exklusive Funktion, die den Besitzern des regulären Basisgeräts nicht zur Verfügung steht. Wie wichtig ist diese Funktion? In Anbetracht dessen, dass Apple den Zugang zur API für Drittanbieter-Entwickler geöffnet hat, wird Dynamic Island zum Hauptelement des Multitaskings, auf das nur wenige verzichten möchten.

Aber lassen Sie uns zu den Bildschirmspezifikationen zurückkehren. Das iPhone 14 ist mit einem 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm ausgestattet, der mit OLED-Technologie hergestellt wird. Die Pixeldichte beträgt 460 Pixel pro Zoll (ppi) und die Auflösung 2532x1170 Pixel. Die maximale Bildschirmhelligkeit erreicht 800 Nits, mit einer Spitzen-HDR-Helligkeit von 1200 Nits. Die Displayparameter des iPhone 14 Pro sind dieselben – passende Matrixart, Diagonalgröße, Auflösung und Pixeldichte. Die deklarierte maximale Helligkeit beträgt nun 1000 Nits und der Spitzen-HDR-Indikator erreicht 2000 Nits. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung für ProMotion. Der Bildschirm des iPhone 14 Pro arbeitet in einem Bereich von 1 Hz bis 120 Hz, während das iPhone 14 auf eine konstante 60 Hz begrenzt ist.

Was bedeutet das in einfacher Sprache? Das Pro-Modell übertrifft das Basis-iPhone in Bezug auf höhere Helligkeit und Bildschirmaktualisierungsrate. Der Unterschied in den Parametern ist signifikant, und wenn man die Designvariationen hinzufügt, wird klar, auf welche Funktionen die Besitzer des Basis-iPhone 14 verzichten.

Kameraspezifikationen

Camera Specs

eit der 7. Generation verfügen die erweiterten Versionen des iPhones über eine zusätzliche Kamera. Diese Tradition setzt sich bis heute fort, aber in dieser Reihe unterscheiden sich auch die Kamera-Arrays.

Das Basismodell begnügt sich mit nur 12 MP bei beiden Modulen. Die Hauptkamera ist ein Weitwinkel mit einer Blende von f/1.5. Die zusätzliche Ultra-Weitwinkelkamera hat eine Blende von f/2.4. Die Auflösung des Pro-Kamerasystems beträgt 48 MP und verfügt über ein Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von f/1.78. Ebenfalls enthalten sind eine 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera mit f/2.2 und eine 12 MP Telekamera mit einer Blende von f/2.8. Aber die Unterschiede enden hier nicht.

Die Hauptkamera in den Pro-Versionen des iPhone 14 hat einen Sensor, der 65% größer ist als der des iPhone 13 Pro. Beim Aufnehmen von Bildern fängt das 14 Pro doppelt so viel Licht ein, und der Kameraverschluss arbeitet schneller als bei jedem anderen iPhone aus früheren Veröffentlichungen. Mit einem dreifachen optischen Zoom von der dritten Kamera erhalten wir ein signifikantes Upgrade in der Fotografie.

In den Eigenschaften und Fähigkeiten der Kamera von iPhone 14 vs 14 Pro wird das volle Ausmaß offenbart. Beide Modelle unterstützen den Porträtmodus mit Unschärfeeffekt und bieten Tiefenkontrolle. Sie beinhalten den Nachtmodus, Smart HDR 4, Porträtlicht, Deep Fusion und den Photonic Engine. Die Pro-Version bietet den Nutzern jedoch mehr:

  • Die Fähigkeit, Porträts bei schlechten Lichtverhältnissen aufzunehmen;
  • True Tone-Blitz, der das Umgebungslicht berücksichtigt;
  • Aufnahmen im ProRAW-Format (unkomprimierte Bilder mit einer großen Menge an Informationen)
  • Makrofotografie;
  • LiDAR-Scanner.

Die Schlussfolgerung hier ist nur eine: die zusätzlichen Kamera-Features des iPhone 14 Pro sind definitiv nicht für jeden notwendig, aber gehobene Handy-Fotografie ist eine hervorragende Unterstützung, um das "Pro"-Modell zu wählen.

Leistung und Hardware

In dieser Serie hat Apple die Regeln für die Veröffentlichung von Smartphones geändert. Im Vergleich iPhone 14 vs. 14 Pro unterscheiden sich die Versionen im Hinblick auf den Chip. Das iPhone 14 bleibt beim A15 Bionic Prozessor aus dem Vorjahr. Das 14 Pro hingegen verfügt über ein Performance Upgrade und den A16 Chip der nächsten Generation. Der Chip wird in einem 4nm-Prozess gefertigt (der Apple A15 wird in einem 5nm-Prozess gefertigt).

Was die Chips selbst angeht, so gibt es folgende Unterschiede:

  • Apple A16 Bionic — 4nm, 6 cores (2 at 3.36 GHz, 4 at 2.02 GHz), 16 billion transistors, support for LPDDR5 RAM at a frequency of 6.14 GHz;
  • Apple A15 Bionic — 5nm, 6 cores (2 at 3.24 GHz, 4 at 2.02 GHz), 15 billion transistors, support for LPDDR4X RAM at a frequency of 4.26 GHz.

Aufgrund einer höheren Anzahl von Transistoren, einer höheren RAM-Frequenz und einer erhöhten Geschwindigkeit der Neural Engine ist das iPhone 14 Pro 10-15% leistungsstärker als sein "jüngerer Bruder". Die Frage entsteht: Warum das iPhone 14 kaufen, wenn es ein ähnliches iPhone 13 (13 Pro) gibt? Die Sache ist, dass das Basis-iPhone 14 einen zusätzlichen Grafikkern hat, jetzt insgesamt 5 statt 4, wie es beim iPhone 13 der Fall war. Im Vergleich zum iPhone 13 Pro des letzten Jahres unterscheidet sich das Smartphone durch 6 GB RAM (zum Beispiel hat das 13 Pro 4 GB). Übrigens kommt die gesamte iPhone 14-Reihe mit 6 GB RAM. Ein weiterer signifikanter Vorteil des 14 Pro ist eine größere Speicheroption mit einer 1 TB-Version.

Der Unterschied in der Leistung zwischen dem iPhone 14 und 14 Pro existiert, er ist nicht kolossal, aber er wird bei anspruchsvollen Aufgaben bemerkbar sein. Wie viel Leistung man in einem Smartphone benötigt, ist eine Entscheidung, die jeder Benutzer für sich selbst trifft.

Software und Benutzererfahrung

Beide Modelle wurden mit dem Betriebssystem iOS 16 veröffentlicht und später auf die neueste Version aktualisiert. In Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen seine Geräte lange Zeit unterstützt, haben die Nutzer noch 3-4 Jahre Support vor sich.

iOS ist ein geschlossenes System, das für seine verbesserte Optimierung, Sicherheit und eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche bekannt ist. In Bezug auf die Benutzererfahrung gibt es keine signifikanten Unterschiede, mit Ausnahme der bereits erwähnten Dynamic Island, die es den Benutzern ermöglicht, auf neue Weise mit dem Gerät zu interagieren.

Akkulaufzeit und Aufladen

Die Akkulaufzeit von Smartphones mit einer einzigen Ladung ist eine Herausforderung, mit der sich die Hersteller schon seit Jahrzehnten befassen. Bei der Vorstellung der neuen iPhones versprachen die Vertreter von Apple erneut Verbesserungen bei der Autonomie. Darüber hinaus ist das iPhone 14 Plus das Smartphone mit der längsten Akkulaufzeit in der Geschichte (unter den iPhones, natürlich).

Um leeres Gerede zu vermeiden, wollen wir uns den Zahlen zuwenden und den Unterschied zwischen dem iPhone 14 und 14 Pro herausfinden:

  • Das iPhone 14 ist mit einem 3279-mAh-Akku ausgestattet. Dies reicht für bis zu 20 Stunden Videowiedergabe, 16 Stunden Online-Video-Streaming und etwa 95 Stunden kontinuierliche Musikwiedergabe aus.
  • Das iPhone 14 Pro kommt mit einer etwas kleineren Akkukapazität von 3200 mAh. Trotz der Effizienz des neuen Chips überschreitet die Offline-Videowiedergabezeit nicht 20 Stunden, Online-Video-Streaming liegt bei etwa 16 Stunden und kontinuierliche Musikwiedergabe bei ungefähr 80 Stunden.

Unabhängig vom Modell unterstützen beide Smartphones Schnellladung (50 % in einer halben Stunde) und kabelloses Laden.

Preis und Wert

Apple iPhone 14 vs Apple iPhone 14 Pro Specs Comparison

Der Startpreis für das Basismodell lag bei 699 $, während die aufgerüstete Version für die Mindestspeicherkonfiguration 300 $ mehr kostete.

Das Basismodell mit 256GB konnte anfänglich für 799 $ erworben werden und die 512GB-Version für 999 $. Für das aufgerüstete Telefon lagen die Preise bei 1099 $, 1299 $ und 1499 $ für 256GB, 512GB bzw. 1TB.

Das Einstiegsgerät ist noch auf der Apple-Website verfügbar, aber das Premium-Modell wurde eingestellt. Es ist jedoch noch über Einzelhändler zugänglich, und auch generalüberholte Einheiten sind zum Kauf verfügbar.

Fazit

Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 und iPhone 14 Pro? Die neue Pro-Reihe übertrifft das Basismodell in vielen Aspekten deutlich. Es kann eindeutig gesagt werden, dass es Apple gelungen ist, "Pro"-Modelle herauszubringen, die sich wesentlich von den Basisversionen unterscheiden. Nun haben die Nutzer ein klares Verständnis dafür, wofür sie extra bezahlen und was sie im Gegenzug erhalten. Es ist jedoch wichtig, nicht zu vergessen, dass das Basismodell iPhone 14 ein aktuelles Smartphone mit ausreichender Leistung und langfristiger Unterstützung ist.