Diese beiden Handys wurden im selben Jahr eingeführt und wurden die Besten in ihren jeweiligen Serien. Lassen Sie uns das iPhone 14 Pro Max mit dem Samsung S22 Ultra vergleichen, um herauszufinden, welches der Geräte überlegen ist.

iPhone 14 Pro Max vs Samsung S22 Ultra: Vergleich der technischen Daten

 

iPhone 14 Pro Max

Samsung Galaxy S22 Ultra

Display

6,7” Super Retina XDR

2796×1290 Bildschirmauflösung

460ppi

2000 cd/m² (nit) Adaptive Bildwiederholraten ProMotion bis zu 120Hz

Dynamic Island

Always-On display

6,8” Dynamic AMOLED 2x

3088×1440 Bildschirmauflösung

500ppi

1750 cd/m² (nit)

Adaptive Bildwiederholraten 120Hz (1-120Hz)

Always-On display

Prozessor

A16 Bionic Chip

Samsung Exynos 2200 / Snapdragon 8 Gen 1

Speicher und Lagerung

6GB LPDDR5

128GB/256GB/512GB/1TB

8GB / 12GB LPDDR5

128GB/256GB/512GB/1TB

Frontkamera

12 MP TrueDepth

40 MP


Rückkamera

Dreifach:

48 MP Hauptkamera

12 MP Ultraweitwinkel

12 MP Teleobjektiv

.5x, 1x, 2x, 3x optische Zoomoptionen

 

Quad:

108 MP Hauptkamera

12 MP Ultraweitwinkel

10 MP Teleobjektiv

10 MP Teleobjektiv

3x, 10x optische Zoomoptionen

Verbindungsoptionen

Wi-Fi 6

Bluetooth 5.3

5G-Kompatibilität

Wi-Fi 6E

Bluetooth 5.2

5G-Kompatibilität

Weitere Funktionen

Wasserdicht IP68

Notruf SOS über Satellit

Wasserdicht IP68

Notruf SOS

Batterie

4323 mAh

Schnellladung

Kabelloses MagSafe-Laden

5000 mAh

Schnellladung

Kabelloses Laden

Farben Dunkelviolett, Gold, Silber, Schwarz

Burgunderrot, Grün, Phantom Weiß, Phantom Schwarz

Online-Exklusiv: Graphit, Himmelblau, Rot

Gewicht und Abmessungen

8,47 Unzen (240 Gramm)

6,33 x 3,05 x 0,31 Zoll (160,7 x 77,6 x 7,85 mm)

8,08 Unzen (229,0 Gramm)

6,43 x 3,07 x 0,35 Zoll (163,3 x 77,9 x 8,9 mm)

Design-Vergleich

iPhone 14 Pro Max vs. Samsung Galaxy S22 Ultra

Wenn man das Design des iPhone 14 Max mit dem des Samsung S22 Ultra vergleicht, gibt es eine ganze Reihe von Unterschieden. Zunächst einmal werden diese Geräte in den Händen sehr unterschiedlich wahrgenommen und bieten unterschiedliche Benutzererfahrungen. Trotz des eher "ziegelsteinartigen" Aussehens des Samsung passt das abgerundete Gehäuse des S22 Ultra fast perfekt in die Handfläche. Außerdem verbergen die glatten Kanten die Breite des Geräts.

Wenn man das iPhone 14 Pro Max in die Hand nimmt, merkt man sofort, dass das Gerät schwerer ist, sich in die Hand gräbt und die Kanten in die Handfläche drücken. Daher ist es schwierig, es ohne Hülle zu benutzen, und mit einer Hülle werden die Abmessungen des Geräts noch größer. Theoretisch kann das Samsung-Gerät ohne Schutzhülle verwendet werden; selbst auf der Rückseite ragt das Kameramodul kaum hervor, im Gegensatz zum Apple-Gerät, bei dem die Kameras deutlich hervorstehen.

Die Materialien des Gehäuses beider Geräte sind sehr ähnlich - Apple verwendet rostfreien Stahl, während Samsung verstärktes Aluminium einsetzt. Die Rückseite besteht aus Glas mit einer satinierten Oberfläche. Die Vorderseite des iPhones ist mit Ceramic Shield beschichtet (trotz der Behauptungen des Herstellers neigt es zu kleinen Kratzern, so dass es ratsam ist, den Bildschirm zusätzlich zu schützen). Bei Samsung kommt die neueste Generation von Corning-Glas zum Einsatz, das sowohl Kratzern als auch Stürzen weitestgehend standhält, auch wenn es in dieser Hinsicht immer einen gewissen Kompromiss gibt.

Die Frontkamera mit biometrischer Sicherheitsfunktion ist beim S22 als kleines Auge ausgeführt, während sie beim 14 Max in einer größeren dynamischen Aussparung untergebracht ist. Einerseits verbraucht sie Platz, andererseits ist sie interaktiv und kann genutzt werden, was als Verbesserung gegenüber dem "Notch"-Design angesehen wird.

Auch wenn das S22 Ultra und das iPhone 14 Pro Max in Bezug auf die Gehäusematerialien mehr oder weniger gleich sind, handelt es sich beim Telefondesign um zwei völlig unterschiedliche Geräte.

Display und Leistung

14 Pro Max vs Galaxy S22 Ultra

Zunächst einmal sei daran erinnert, dass alle aktuellen Flaggschiff-iPhones mit OLED-Bildschirmen Panels von Samsung verwenden. Bei der Auswahl der Matrixeigenschaften durch Apple geht es darum, die Kosteneinsparungen zu maximieren. Bei den Flaggschiffen mögen diese Einsparungen in Bezug auf die Kosten gering sein, aber sie führen zu Millionen von zusätzlichen Einnahmen pro Jahr.

Beide Telefone verfügen über die LTPO-Displaytechnologie mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz. Die Displayauflösung ist vergleichbar, ebenso wie die Qualität von Bild und Text. Trotz der geringfügig größeren Diagonale des S22 Ultra, die nur 0,1 Zoll mehr beträgt, sollte es ähnlich aussehen. Allerdings ist zu beachten, dass das Display des S22 Ultra deutlich höher ist und die Aussparung des iPhones nicht vorhanden ist. Das iPhone verfügt über eine höhere Spitzenhelligkeit - 2000 nits im Vergleich zu 1750 nits beim S22 Ultra. Bei hellem Sonnenlicht zeigen beide Geräte die Inhalte gut an, aber die automatische Helligkeitsanpassung des iPhone 14 Pro reduziert die Helligkeit konsequent. Dies ist wahrscheinlich ein Versuch des Unternehmens, die Energie des Telefons zu schonen und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Was die Leistung des Samsung Galaxy S22 Ultra im Vergleich zum iPhone 14 Pro Max angeht, so ist das Niveau der Prozessorfähigkeiten mehr oder weniger vergleichbar, und die Geschwindigkeit beider Telefone ist ähnlich. Im täglichen Gebrauch erfüllen diese Geräte die Bedürfnisse der meisten Nutzer voll und ganz, und es gibt keine Leistungsmängel.

In Bezug auf den Arbeitsspeicher galt schon immer die goldene Regel: je mehr, desto besser. Im Vergleich zwischen dem Galaxy S22 Ultra und dem iPhone 14 Pro Max geht die Runde an das Ultra. Das Telefon ist mit 8/12 GB RAM ausgestattet, während das 14 Pro Max nur 6 GB hat. Das wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus und macht das Handy multitaskingfähiger, so dass man mehr Anwendungen gleichzeitig nutzen und mehr Browser-Tabs offen halten kann.

S22 Ultra vs. iPhone 14 Pro Max: Kamerafunktionen

14 Pro Max vs S22 Ultra

Das Apple-Handy ist mit einer Dreifach-Kamera ausgestattet: mit einem 48-Megapixel-Hauptsensor, einem 12-MP-Ultraweitwinkel-Sensor und einem 12-MP-Telefoto-Sensor. Das Smartphone ist in der Lage, Bilder mit dreifachem optischen Zoom aufzunehmen.

Im Vergleich zwischen den Kameras des Samsung Galaxy S22 Ultra und des iPhone 14 Pro Max verfügt das Samsung-Gerät über mehr Kameras und Fähigkeiten. Der Primärsensor hat hier satte 108 MP, der Ultraweitwinkel 12 MP, ähnlich wie bei seinem Gegenstück. Zusätzlich gibt es zwei Teleobjektivsensoren mit jeweils 10 MP Auflösung. Einer ist mit einem 3-fachen optischen Zoom ausgestattet, der andere mit einem beeindruckenden 10-fachen optischen Zoom.

Es mag den Anschein haben, dass im Kampf zwischen der Kamera des iPhone 14 Pro Max und des Samsung S22 Ultra das Apple-Handy den Kürzeren zieht, aber so einfach ist es nicht. In den Standardeinstellungen macht das S22 Ultra gute Aufnahmen, die aber oft hinter denen des iPhone 14 Pro Max zurückbleiben, wenn es um Details geht. Der 108-Megapixel-Sensor wird erst interessant, wenn man die volle Auflösung nutzt und den High-Detail-Modus aktiviert (obwohl die Bildverarbeitung in diesem Fall mehr Zeit benötigt).

In jedem Fall ist die Kameraqualität bei beiden Handys sehr gut. Wenn Sie jedoch zu manuellen Einstellungen neigen und das Maximum aus Ihrer Kamera herausholen wollen, sollten Sie sich für das Samsung

Software und zusätzliche Funktionen

Die Telefone verwenden unterschiedliche Betriebssysteme und haben unterschiedliche Softwarefunktionen. Man kann lange über die Vorteile des einen gegenüber dem anderen streiten, aber in dieser Runde, wenn es um Apple iPhone 14 Pro Max vs. Samsung S22 Ultra geht, läuft es in der Regel auf die Vorlieben der Verbraucher bei der Benutzeroberfläche und Markentreue hinaus.

Beide Telefone unterstützen moderne Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi 6, Bluetooth und 5G, aber das iPhone 14 Pro Max hat einen höheren Bluetooth-Standard. In Bezug auf andere iPhone 14 Pro Max vs Samsung Galaxy S22 Ultra Spezifikationen, sind beide Geräte IP68 für Wasserbeständigkeit bewertet. Was die Audioqualität angeht, so ist sie mehr oder weniger gleich, außer dass das Samsung in Tests etwas lauter klingt - 90,2 dB im Vergleich zu 89 dB.

Aber es gibt noch weitere Merkmale, bei denen im Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 Ultra und dem Apple iPhone 14 Pro Max eines der beiden Handys die Nase vorn hat. Zum Beispiel unterstützt das Ultra den S Pen Stylus.

Batterielebensdauer und Aufladen

Both models do not come with included chargers, and the power bricks have to be purchased separately. The maximum charging speed for the S22 Ultra is 45W, while for the iPhone, it's only 27W. It's important to note that the iPhone supports USB Power Delivery 2.0, whereas Samsung supports 3.0.

The battery capacity is larger in the Samsung – 5000 mAh, and the full charging time is 70 minutes (25W) or 62 minutes (45W). Meanwhile, the iPhone 14 Pro Max charges in about 124 minutes (with a 25W charger) with a battery capacity of 4323 mAh. The difference in charging time is noticeable and makes the iPhone less convenient, especially when you need a quick charge in the morning when rushing to work or school.

In the realm of wireless charging of Samsung S22 Ultra vs iPhone 14 Pro Max comparison, the Galaxy has the upper hand in the comparison with the iPhone. Apple has limited its flagship device to 7.5W, whereas the Ultra supports 15W. Additionally, the Ultra features reverse wireless charging, allowing you to charge other devices such as watches or headphones using the phone if needed.

Preisvergleich und Verfügbarkeit

iPhone 14 Pro Max vs Samsung Galaxy S22 Ultra: The Ultimate Smartphone Battle

Vergleichen wir nun das Galaxy S22 Ultra mit dem iPhone 14 Pro Max in Bezug auf Preise und Marktverfügbarkeit. 

Beide Handys wurden offiziell eingestellt, wie es bei der Veröffentlichung neuer Modelle üblich ist. Sie können sie aber immer noch im Handel finden oder generalüberholte Geräte kaufen.

  • Zum Zeitpunkt der Markteinführung startete das Samsung Ultra bei $1199 für die Basis-Speicherversion. Jetzt kann das Telefon zu einem Preis erworben werden, der $200 bis $400 günstiger ist.
  • Während der Ankündigung war das iPhone 14 Pro Max ab $1099 erhältlich, wobei die teuerste Variante $1600 kostete. Derzeit hat der Preis des Telefons auch bei verschiedenen Verkäufern deutlich abgenommen.

Schlussfolgerungen

Obwohl sie vor fast zweieinhalb Jahren auf den Markt gekommen sind, handelt es sich um zwei sehr leistungsstarke Handys, die noch lange Zeit relevant bleiben werden. Im Vergleich zwischen dem Samsung S22 Ultra und dem iPhone 14 Pro Max ist es schwierig, einen klaren Sieger zu bestimmen, da beide Geräte hervorragend sind und vieles von Ihren Bedürfnissen und persönlichen Vorlieben abhängt. Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie die Unterschiede sorgfältig prüfen und eine fundierte Entscheidung treffen.