In diesem Test werfen wir einen Blick auf den Kampf zwischen dem Galaxy Z Fold 4 und dem iPhone 14 Pro Max. Faltbare Smartphones haben die herkömmlichen Smartphones noch nicht an Beliebtheit überflügelt, aber jetzt sind sie von vielen bekannten Marken erhältlich. Das wirft für viele Nutzer die Frage auf: Was ist besser - ein herkömmliches Gerät oder ein faltbares Smartphone?
Diese Telefone wurden 2022 eingeführt und wurden zu den teuersten für ihre jeweiligen Hersteller. Es ist nicht einfach, sie zu vergleichen, da es sich um sehr unterschiedliche Modelle handelt, die für verschiedene Nutzertypen konzipiert sind. Nichtsdestotrotz werden wir alle technischen Aspekte des Samsung Galaxy Z Fold 4 vs. iPhone 14 Pro Max durchgehen und die Vorteile der beiden Geräte bestimmen.
Technische Daten
iPhone 14 Pro Max |
Galaxy Z Fold4 |
|
Display |
6,7" Super Retina XDR 2796×1290 Bildschirmauflösung 460ppi 2000 cd/m² (nit) ProMotion bis zu 120Hz Dynamic Island Always-On display
|
Hauptbildschirm: 7,6" Dynamic AMOLED 2X 2176×1812 Bildschirmauflösung 374 ppi 1200 cd/m² (nit) Bis zu 120Hz Bildwiederholrate Always-On display Deckbildschirm: 6,2" Dynamic AMOLED 2X 2316×904 Bildschirmauflösung 402 ppi 120Hz Bildwiederholrate |
Prozessor |
A16 Bionic Chip |
Qualcomm Snapdragon 8 Plus Gen 1 |
Speicher und Speicherung |
6GB LPDDR5 128GB/256GB/512GB/1TB |
12GB LPDDR5 256GB/512GB/1TB |
Frontkamera |
12 MP TrueDepth |
10 MP Cover Camera 4 MP Under Display Camera |
Rückkamera |
Dreifach: 48 MP Hauptkamera 12 MP Ultraweitwinkel 12 MP Telefoto 0,5x, 1x, 2x, 3x optische Zoomoptionen |
Dreifach: 50 MP Weitwinkel 12 MP Ultraweitwinkel 10 MP Telefoto 3x optische Zoomoptionen
|
Betriebssysteme |
iOS 16 |
Android 12L |
Verbindungsoptionen |
Wi-Fi 6 Bluetooth 5.3 5G-Kompatibilität |
Wi-Fi 6 Bluetooth 5.2 5G-Kompatibilität |
Weitere Merkmale |
Wasserdicht IP68 Notruf SOS über Satellit |
Wasserdicht IPX8 Notruf SOS |
Akku |
4323 mAh Schnellladefunktion Kabelloses MagSafe-Laden
|
4400 mAh Schnellladefunktion Schnelles kabelloses Laden 2.0 Kabelloses Rückwärtsladen |
Farben | Dunkelviolett, Gold, Silber, Schwarz | Graugrün, Phantomschwarz, Beige, Burgund (exklusiv) |
Gewicht und Abmessungen |
240 g 160.7 x 77.6 x 7.85 mm |
263 g Gefaltet: 155.1 x 67.1 x 15.8 mm Ungefaltet: 155.1 x 130.1 x 6.3 mm |
Design-Unterschiede
Die Modelle unterscheiden sich in jeder Hinsicht, und man darf sie auf keinen Fall verwechseln. Das ist klar: Das iPhone bietet einen klassischen Formfaktor, während das Galaxy das noch nicht sehr verbreitete, aber interessante faltbare Telefondesign präsentiert.
Es gibt einen leichten Unterschied bei den Gehäusematerialien des Z Fold 4 im Vergleich zum iPhone 14 Pro Max. Ersteres verwendet Aluminium für den Rahmen, während letzteres Titan einsetzt. Diese Entscheidung hilft, das Gewicht des Fold zu reduzieren. Dennoch wiegt das Telefon immer noch 23 Gramm mehr als das 14 Pro Max, und es ist im zusammengeklappten Zustand doppelt so dick wie das Apple-Gerät. Im ausgeklappten Zustand ist das Samsung etwas dünner als das iPhone.
Jedes der Geräte ist in vier Farben erhältlich. Für das 14 Pro sind dies relativ standardmäßig Schwarz, Silber, Gold und eine neue violette Farbe, die zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht wurde. Das Samsung wird in Schwarz, Salbeigrün, Beige und Burgunderrot verkauft. Letzteres ist besonders attraktiv, fällt aber unter die exklusiven Farben und erfordert eine Bestellung auf der Website des Unternehmens, um ein solches Telefon zu erhalten.
Wer hat in dieser Schlacht zwischen dem Fold 4 und dem iPhone 14 Pro Max gewonnen? Das hängt allein von den Vorlieben der Verbraucher ab. Samsungs Design ist sehr interessant, aber viele sind besorgt über die Falte auf dem Bildschirm, die, obwohl nicht sehr auffällig, immer noch vorhanden ist.
Display und Leistung
Beim Vergleich der Bildschirme des Galaxy Fold 4 und des iPhone 14 Pro Max gibt es einige Unterschiede, wenn auch nur in Bezug auf die Anzahl.
Das iPhone ist mit einem 6,7-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2796×1290 Pixeln und 460 ppi ausgestattet. Eine Neuerung in dieser Serie ist die Einführung der dynamischen Insel und eines Always-on-Displays. Die dynamische Insel ist eine echte Innovation und ersetzt die Aussparung, die früher die Hälfte des Bildschirms einnahm und auch für die Kommunikation mit dem Telefon genutzt werden kann. Das Always-On-Feature dürfte Android-Handy-Fans nicht überraschen, da es nicht nur bei Samsung-Handys, sondern auch bei verschiedenen chinesischen Smartphones schon seit längerem vorhanden ist.
Kommen wir zum interessanteren Vergleich zwischen dem Samsung Z Fold und dem iPhone 14 Pro Max. Das Galaxy bietet uns nicht nur einen, sondern zwei Bildschirme, und genau darin liegt die ganze Aufregung. Das externe Display hat eine Diagonale von 6,2 Zoll und kann wie bei jedem anderen Telefon für alle normalen Aufgaben verwendet werden. Der Hauptbildschirm kommt zum Vorschein, wenn man das Handy aufklappt, und er ist wirklich beeindruckend - mit einer Diagonale von 7,6 Zoll ist er fast wie ein Tablet. Natürlich können Sie auf einem solchen Bildschirm den Multitasking-Modus nutzen, zeichnen, bequemer spielen oder Ihre Lieblingsfilme genießen. Beide Bildschirme verfügen über die AMOLED-Display-Technologie.
Die Bildwiederholfrequenz beträgt bei beiden Geräten 120 Hz. Beim iPhone und auf dem Hauptbildschirm des Fold ist sie adaptiv, d. h. sie kann sich ändern, um den Stromverbrauch zu senken, wenn keine anspruchsvollen Aufgaben anstehen.
Beim Vergleich der Prozessoren des Samsung Fold 4 und des iPhone 14 Pro Max macht es nicht viel Sinn, die Leistungstests zu betrachten. Jeder der in ihnen verbauten Chips war zu seiner Zeit der beste, beide haben ungefähr ähnliche Prozessorfähigkeiten, die den Handys eine hohe Geschwindigkeit verleihen. Ein bemerkenswerter Unterschied ist, dass Samsung die doppelte Menge an RAM hat - 12 GB im Vergleich zu 6 GB.
Samsung Fold 4 vs iPhone 14 Pro Max Kamerafunktionen
Auf dem Papier sieht die Kameraqualität des Samsung Z Fold 4 im Vergleich zum iPhone 14 Pro Max sehr ähnlich aus. Beide Geräte haben drei Sensoren, die sich in der Anzahl der Megapixel leicht unterscheiden. Der Unterschied liegt hier in der Software-Verarbeitung, und in dieser Hinsicht hat Cupertino etwas zu bieten. Das iPhone verfügt zum Beispiel über einen Kinomodus, mit dem der Hintergrund in Videos unscharf gemacht werden kann, sowie über eine aktive Stabilisierung für die Aufnahme dynamischer Clips.
Auf der anderen Seite kann das Fold zwar 8K-Videos aufnehmen, aber das ist nicht unbedingt ein großer Vorteil. Für die meisten Nutzer reicht 4K aus, und es nimmt weniger Platz in der Galerie ein. Was die Frontkameras angeht, hat Samsung zwei - eine externe 10 MP und eine interne 4 MP unter dem Display, während das iPhone eine 12 MP Frontkamera hat.
Software und zusätzliche Funktionen
Im Kampf Samsung Galaxy Fold 4 gegen iPhone 14 Pro Max ist es sehr schwierig, Telefone in Bezug auf die Softwarefunktionen zu vergleichen. Sie laufen mit völlig unterschiedlichen Betriebssystemen und bieten ein unterschiedliches Benutzererlebnis. Doch genau diese Unterschiede können diskutiert werden.
Das Fold Z4 läuft auf einer Android-Version, die für größere Bildschirme angepasst ist, und es hat mehrere Vorteile bei der Benutzeroberfläche gegenüber Apple. So verfügt es beispielsweise über eine fast vollwertige Taskleiste, ähnlich der auf PCs, die das Wechseln zwischen Anwendungen erleichtert. Außerdem ist das Multitasking vollständig realisiert, so dass der vergrößerte Bildschirm vollständig genutzt werden kann. Sie können bis zu 4 Programme gleichzeitig öffnen und bequem nutzen. Diese Fähigkeit ist beim iPhone nicht vorhanden, und die Bildschirmgröße lässt solche Möglichkeiten nicht zu.
Als zusätzliche Funktionen ist das Vorhandensein eines Fingerabdruckscanners im Fold zu erwähnen, zusätzlich zur biometrischen Sicherheit. Das 14 Pro Max hat nur Face ID, aber die Funktion ist hervorragend implementiert, und bisher hat sie niemand übertroffen.
Nichtsdestotrotz sieht das Fold in diesem Vergleich zwischen Samsung Fold und iPhone 14 Pro Max interessanter aus als sein Konkurrent.
Akkulaufzeit und Aufladen
Das Galaxy Z Fold hat eine etwas größere Akkukapazität, aber die Testberichte deuten darauf hin, dass das Telefon in wichtigen Parametern hinter seinem Konkurrenten zurückbleibt.
Vergleich der Akkulaufzeit Samsung Galaxy Z Fold vs iPhone 14 Pro Max:
- Surfen: 15 Stunden vs. 9,5 Stunden zugunsten des iPhone 14 Pro Max.
- Video: 13,5 Stunden vs. 21 Stunden, wieder zugunsten des iPhone.
- Spiele: 4,5 Stunden gegenüber 7 Stunden, wobei Apple wieder besser abschneidet.
- Standby-Zeit: 101 Stunden im Vergleich zu 156 Stunden.
Ja, der große Bildschirm und das Vorhandensein eines zweiten Bildschirms wirken sich negativ auf den Stromverbrauch des Telefons aus.
Allerdings hat das Fold 4 auch seine Vorteile. Dazu gehören schnelle Ladegeschwindigkeiten (25 W gegenüber 20 W) und drahtloses Laden (11 W gegenüber 7,5 W). Während die Telefone in etwa einer halben Stunde mit ähnlicher Geschwindigkeit aufgeladen werden, unterscheidet sich die Gesamtladezeit erheblich - 1 Stunde und 20 Minuten für Samsung und 1 Stunde und 50 Minuten für Apple.
Galaxy Z Fold4 vs. iPhone 14 Pro Max: Preisvergleich und Verfügbarkeit
Das faltbare Telefon ist sehr interessant und bietet mehrere zusätzliche Funktionen im Vergleich zum Flaggschiff von Apple, aber seine Hauptunterscheidung ist immer noch der Preis. Es übersteigt deutlich die Kosten des Konkurrenten. Das Gerät wurde für 1800 Dollar vorgestellt, während das Pro Max ab 1100 Dollar zu haben war.
Derzeit sind diese beiden Geräte nicht mehr auf den offiziellen Websites der Hersteller erhältlich, aber Sie können sie in Online-Shops finden. Natürlich wird der Durchschnittspreis niedriger sein als die Anfangskosten, aber es gibt immer noch einen deutlichen Unterschied zwischen ihnen.
Wenn der Preis für Sie keine Rolle spielt und die Markttrends und der Formfaktor des Galaxy Z Fold 4 interessant erscheinen, dann lohnt es sich, dieses Smartphone zu kaufen. Wenn Sie jedoch ein Liebhaber klassischer Geräte sind, dann sollten Sie das iPhone 14 Pro Max in Betracht ziehen. Es ist ein interessanter Vergleich zwischen dem Galaxy Z Fold und dem iPhone 14 Pro Max, bei dem es keinen klaren Gewinner gibt.