Das Forschungsunternehmen Omdia hat kürzlich enthüllt, dass Apples iPhone 14 im ersten Halbjahr das am häufigsten ausgelieferte Smartphone war, was auf eine Veränderung der Verbrauchergewohnheiten hindeutet. Es scheint, dass sich Verbraucher zunehmend für hochwertigere Geräte entscheiden und dabei niedrig- bis mittelpreisige Handys vernachlässigen. Besonders hervorzuheben ist, dass das iPhone 14 Pro Max von Apple mit rund 26,5 Millionen verkauften Einheiten zwischen Januar und Juni an der Spitze stand und damit das iPhone 14 Pro übertraf, das etwa 21 Millionen Einheiten ausliefern konnte. Diese Daten basieren auf dem Omdia-Bericht 'Smartphone Model Market Tracker - 2Q23', der einen Überblick über den Absatz verschiedener Handymodelle bietet.
In demselben Bericht war Apple sehr präsent und stellte alle vier am häufigsten versendeten Modelle. Das dritthöchste war das iPhone 14 mit rund 16,5 Millionen Einheiten, dicht gefolgt vom iPhone 13 mit 15,5 Millionen Einheiten. In diesem Zeitraum wurden einige bemerkenswerte Trends beobachtet. So war beispielsweise das meistverkaufte Handy des letzten Jahres das iPhone 13, was darauf hindeutet, dass die Verbraucher immer noch zu Flaggschiff-Geräten tendierten, allerdings vor allem auf Einstiegsniveau. Derzeit jedoch hat Apples fortschrittlichstes und teuerstes Angebot, das iPhone 14 Pro Max, die Nase vorn, was darauf hindeutet, dass immer mehr Verbraucher zu den hochwertigeren Teilen des Marktes tendieren.
In den letzten Jahren gab es keine besonders bemerkenswerten Änderungen bei Smartphones. Die Hersteller neigen dazu, eher kleinere, inkrementelle Upgrades herauszubringen und sich darauf zu konzentrieren, die Kamerafähigkeiten und Chips zu verbessern. Dieses Muster hat bei den Verbrauchern zu einer gewissen Gleichgültigkeit gegenüber Smartphones geführt, die mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug sowohl für die Arbeit als auch für den persönlichen Gebrauch geworden sind. Trotz der exorbitant hohen Kosten, die mit High-End-Handys von Unternehmen wie Apple, Samsung und Xiaomi verbunden sind, zeigen die Menschen weiterhin eine erhöhte Bereitschaft, einen hohen Aufpreis für die High-End-Modelle dieser Hersteller zu zahlen, hauptsächlich weil sie die besten auf dem Markt erhältlichen Funktionen suchen.
Im ersten Halbjahr stieg das Samsung Galaxy A14 zum fünftbesten Smartphone auf und kam auf 12,4 Millionen ausgelieferte Einheiten. Interessanterweise belegte das höchste Modell seiner Reihe, das Galaxy S23 Ultra, mit 9,6 Millionen Auslieferungen den sechsten Platz. Chinesische Hersteller konnten sich jedoch nicht unter den zehn bestversendeten Smartphones platzieren. Omdia stellte fest, dass die chinesischen Smartphone-Lieferungen im Vergleich zu 2022 zweistellig zurückgingen, hauptsächlich aufgrund eines Einbruchs im Segment der mittleren bis niedrigen Endgeräte.
Diese Zahlen geben wichtige Einblicke in die Stimmung der Verbraucher in Bezug auf Smartphones, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Einführung des iPhone 15 durch Apple im Herbst. Obwohl Apple für dieses Jahr einen gleichbleibenden oder leicht rückläufigen Gesamtabsatz von iPhones erwartet, geht das Unternehmen davon aus, dass seine Pro- und Pro Max-Modelle aufgrund der starken Nachfrage nach High-End-Modellen weiterhin zulegen werden, sagt Jusy Hong, Senior Research Manager bei Omdia. Die weltweiten Smartphone-Lieferungen werden laut früheren Daten von Omdia im Vergleich zum Vorjahr um 6% auf 1,15 Milliarden Geräte zurückgehen, was den stärksten Rückgang seit einem Jahrzehnt markiert. Trotzdem verzeichneten die Aktien von Apple am Montagmorgen einen leichten Anstieg, wobei die Aktien um etwa 37,5% im Jahresvergleich stiegen.