Normalerweise trage ich eine neue Smartwatch, die ich testen möchte, am freien Handgelenk - also behalte ich meine reguläre Smartwatch und setze die Testuhr an mein linkes Handgelenk. Dies ist eine großartige Methode, um die Erfahrung der neuen tragbaren Technologie direkt mit meiner aktuellen Lieblingsuhr zu vergleichen. Allerdings hatte ich nicht geplant, zwei Wochen lang sowohl die neue Google Pixel Watch 2 (349$/£349/AU$549) als auch die Apple Watch Series 9 45mm (429$/£429/AU$699) zu tragen. Zwar habe ich hier und da einige Blicke geerntet und meine Familie dachte, ich sei verrückt geworden, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Jetzt allerdings ist die Zeit für eine Zusammenfassung der Erfahrungen gekommen.

In Sachen Schlafkomfort wird nur eine der Uhren langfristig an meinem Handgelenk bleiben. Jede noch so kleine Designabweichung - eine Erhebung, die auf der einen Uhr möglicherweise nicht vorhanden ist - kann den Tragekomfort während des Schlafens beeinträchtigen und somit den Wert als Schlaf-Tracking-Gerät mindern. Die Pixel Watch 2 ist genauso dick wie ihr Vorgängermodell (12.3mm) und die Rückseite ist mir persönlich zu ausgeprägt. Dadurch empfand ich beim Schlafen Unbehagen, das mich oft weckte. Anschließend entschied ich, dass mein Schlafbedürfnis wichtiger ist als ein Langzeittest des Schlaftrackings der Pixel Watch 2.

Nach einigen Tagen des Schlafens mit beiden Uhren habe ich die Pixel Watch 2 auf das Ladegerät verbannt. Im Gegensatz dazu spüre ich die Apple Watch Series 9, die lediglich 10.7mm dick ist, beim Schlafen nicht. Die Pixel Watch 2 erkannte stets, wenn ich für eine längere Zeit (zwischen 10 und 12 Minuten) schnell lief, die Apple Watch Series 9 jedoch nicht immer. Obwohl ich mir nicht sicher bin, vermute ich, dass dieses Verhalten etwas mit den Herzfrequenzsensoren der Pixel Watch 2 zu tun hat - sie besitzt vier Mal so viele wie die Apple Watch. Zumindest zu Beginn schienen mir diese Sensoren eine genauere Messung meiner Herzfrequenz während des Trainings zu liefern. Die Apple Watch Series 9 konnte zwar nach ein paar Momenten meistens aufholen, doch teilweise zeigte sie eine niedrigere Frequenz an.

Nach der zweiten Woche waren die Herzfrequenzmessungen beim Training der Apple Watch Series 9 und der Google Pixel Watch 2 quasi synchron. Vielleicht hat die Apple Watch im Laufe der Zeit etwas über meine Herzfrequenz gelernt. Beide Uhren sind gut darin, tägliche Zustimmungen zu geben, aber die verschiedenen Abzeichen und Auszeichnungen der Apple Watch machen dies bunter. Außerdem gibt es nur so viele Wege, Workouts zu starten, zu stoppen und zu pausieren und die beiden Uhren sind sich in dieser Hinsicht sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Apple Watch nach Beendigung des Workouts nachfragt, ob man wirklich fertig ist. Warum sie dies seit dem Betriebssystem watchOS 10 tut, weiß ich nicht.

Da beide Uhren Zugriff auf die meisten meiner E-Mail-, Slack-, und sonstigen Social Media Accounts haben, vibrieren sie gleichzeitig an meinem Handgelenk. In dieser Hinsicht gibt es also praktisch kaum Unterschiede, doch das Wissen, dass zwei Uhren eine zu viel sind, lebt in mir weiter. Das Display der Pixel Watch ist extrem klar und hell, wirkt jedoch im Vergleich zum großen 45mm-Display der Apple Watch Series 9 etwas beengt. Da es nur eine Größe der Pixel Watch 2 gibt, wurde sie mit beiden Größen der Apple Watch verglichen. Interessant ist jedoch, dass die Pixeldichte der Apple Watch Series 9 mit 326ppi etwas höher ist als die 320ppi der Pixel Watch.

Obwohl beide Uhrenbildschirme in Sachen Blickwinkel gewinnen, da sie über 'Always-On'-Displays verfügen, die gerade hell genug sind, um die Uhrzeit abzulesen und aufleuchten, wenn ich mein Handgelenk hebe, befindet sich die Pixel Watch 2 mit ihrem etwas prominenteren Kronendesign auf dem Vormarsch. Mir gefällt das Aussehen und das Gefühl der Uhr. Apple hat sich dagegen extra Mühe gegeben, die Krone der Apple Watch Series 9 nahezu im Gehäuse verschwinden zu lassen. Beide Kronen funktionieren sehr ähnlich - ein Drücken bietet Zugang zu den Apps und ein Drehen ermöglicht das Durchscrollen. Wenn man sich in fast jeder App oder jedem Bildschirm befindet, bietet jede Krone eine effizientere Alternative zu Gesten durch lange Bildschirme. Jeder braucht mindestens einen Knopf und sowohl die Pixel Watch als auch die Series 9 machen hervorragenden Gebrauch davon. Allerdings scheinen auf der Pixel Watch 2 die Krone und der Knopf hinsichtlich der Nutzung fast austauschbar zu sein (ein Drücken der Krone führt zu allen Apps, ein Drücken des Knopfes führt zu 'Recents'). Persönlich bevorzuge ich jedoch die Aufteilung der Apple Watch Series 9, bei der der Knopf den Kerneinstellungen vorbehalten bleibt.

Die Pixel Watch 2 von Google ist eine swipe-freundliche tragbare Uhr, die es mir ermöglicht, vom oberen Rand des Bildschirms, vom unteren Rand und von der linken oder rechten Seite zu wischen. Alle haben einen eigenen Zweck. Apple bevorzugt entweder ein Wischen nach oben oder unten (man kann seitlich wischen, wenn man sich in Apps wie 'Workout' befindet). Das ist eine Einfachheit, die einige vielleicht zu schätzen wissen, aber ich finde, dass das Vier-Wege-Wischt-System der Pixel Watch den Startbildschirm im Wesentlichen doppelt so nützlich macht. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie zufrieden ich mit der Akkulaufzeit beider Smartwatches bin. Jede ist in der Lage, einen ganzen Tag und bis in die Nacht hinein durchzuhalten. Ich kann mit beiden schlafen und sie dann, bevor ich mich für den Tag fertig mache, vielleicht während ich dusche, schnell wieder aufladen, damit sie den neuen Arbeitstag überstehen. Dies habe ich einige Tage lang getan, bis ich, wie oben erwähnt, gemerkt habe, dass ich mit der Pixel Watch 2 im Bett nicht richtig schlafe. Ab diesem Zeitpunkt musste ich morgens nur noch die Apple Watch Series 9 aufladen, da die Pixel Watch 2 ihre Nächte auf ihrer Ladestation verbringt.