Huawei, das chinesische Geschäftskonglomerat, gab seine Finanzergebnisse für H1 2023 bekannt und hob ein Wachstum von 2 Prozent in seinem Verbrauchergeschäft auf 103,5 Milliarden Yuan (über 14,3 Milliarden Dollar) hervor. Diese Daten spiegeln eine erkennbare Erholung wider, nachdem die Smartphone-Verkäufe in den letzten zwei Jahren aufgrund von US-Sanktionen erheblich zurückgegangen waren. Huaweis erfolgreiche finanzielle Leistung in H1 2023 beinhaltete einen Gesamtumsatz von 310,9 Milliarden Yuan (43,1 Milliarden Dollar), was einer jährlichen Steigerung von 3,1 Prozent und einer Nettogewinnmarge von 15 Prozent entspricht.
Die ermutigenden Zahlen von Huawei werden von verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens gestützt. Das ICT-Infrastrukturgeschäft des Konglomerats trug 167,2 Milliarden Yuan bei, ihr Cloud-Geschäft erzielte 24,1 Milliarden Yuan, das Geschäft mit digitaler Energie belief sich auf 24,2 Milliarden Yuan und das Geschäft mit intelligenten Automobil-Lösungen (IAS) leistete einen Beitrag von 1 Milliarde Yuan. Die gesamte finanzielle Leistung des Unternehmens unterstreicht das vielfältige und robuste Geschäftsmodell, das Huawei verkörpert.
Sabrina Meng, Huaweis Rotierende Vorsitzende, dankte dem Team, den Kunden und Partnern für ihre Unterstützung in ihrer Erklärung. Sie betonte, dass die konsequente Investition des Unternehmens in grundlegende Technologien, um Digitalisierung, Intelligenz und Dekarbonisierungstrends zu nutzen, entscheidend dafür war, ihren Kunden und Partnern einen Mehrwert zu bieten. Sie stellte fest, dass das Urteil über die ICT-Infrastruktur des Unternehmens fest und das Verbrauchergeschäft eindeutiges Wachstum zeigte.
Im Earnings Report wurde das beeindruckende Wachstum der digitalen Energie- und Cloud-Geschäfte des Unternehmens hervorgehoben. Darüber hinaus wurde die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit der neuen Komponenten für intelligent vernetzte Fahrzeuge betont. Meng erklärte, dass diese positiven Ergebnisse ein Beweis für die Stärke der einzelnen Geschäftseinheiten des Unternehmens und ihren kollektiven Beitrag zu seinem Erfolg sind.
Im Hinblick auf den Mobilfunkmarkt zeigen Daten des IDC Worldwide Quarterly Mobile Phone Trackers eine leichte Entspannung beim Rückgang der Smartphone-Lieferungen in China. Im zweiten Quartal 2023 wurden 65,7 Millionen Geräte ausgeliefert, was einem Rückgang von 2,1 Prozent entspricht, weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Allerdings erlebte der chinesische Markt im H1 des Jahres immer noch einen Rückgang bei den Smartphone-Lieferungen, der um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr fiel und 130,9 Millionen Einheiten ausmachte.