Die Vorstellung eines neuen Smartphones, dem von Huawei Technologies entworfenen Mate60 Pro, hat die globale Diskussion über Chiptechnologie sowie Chinas Fähigkeit, von den Vereinigten Staaten auferlegte Beschränkungen zu umgehen, neu entfacht. Obwohl diese von den USA geführten Sanktionen als wirksam angesehen wurden, bringt die Enthüllung dieses neuen Smartphones ihren nicht-so-schwarz-weißen Erfolg zum Vorschein. Die Erfüllung dieser Sanktionen ist vielmehr ein nebulöses Graustufenbild, dessen endgültige Auswirkung noch nicht abzusehen ist.
Die Premium-Funktionen des Mate60 Pro und seine Hochgeschwindigkeits-Datenverbindung unterstreichen, dass das Gerät über 5G-Funkfunktionen verfügt, kombiniert mit einem hochmodernen System-on-Chip-Prozessor. Dieser fortschrittliche Prozessor wurde von der in Shanghai ansässigen Semiconductor Manufacturing International (SMIC) hergestellt. Experimentelle Tests weisen auf die Fähigkeit des Smartphones hin, Geschwindigkeiten von über 350Mbit/s zu erreichen, was auf dem Niveau von 5G-Mobilfunkgeschwindigkeiten und vergleichbar mit dem, was Apples iPhones bieten, liegt.
Die Bekanntgabe dieser Entwicklung hat die chinesische Technologiebranche mit neuem Optimismus erfüllt. Sie beweist, dass heimisch produzierte Technologie sich trotz verschärfter regulatorischer Einschränkungen beim Verkauf von Halbleitern und Fertigungsanlagen an das Land gegenüber ausländischen Wettbewerbern behaupten kann. Die von der Regierung gesponserte Zeitung China Daily hat erklärt, dass chinesische Unternehmen die vom US-Regierung auf die Chipversorgung auferlegten Sanktionen und Beschränkungen überstehen könnten.
Die neueste Innovation, genannt der Kirin 9000s, ist der Chip, der in das Huawei Mate60 Pro eingebaut wurde. Er wurde laut einer Untersuchung von TechInsights von Huaweis Tochtergesellschaft HiSilicon entworfen. HiSilicon behauptet, dass dieser Chip mit einem überlegenen 5nm-Knoten produziert wurde, obwohl es Spekulationen gibt, dass für seine Herstellung der fortschrittlichste 7nm-Prozess von SMIC verwendet wurde.
Dieser jüngste Erfolg kann mehr als eine Evolutionsstufe denn als eine Revolution betrachtet werden, was in Peking zu verfrühtem Jubel und in Washington zu unnötiger Panik führt. Dass SMIC in der Lage ist, weniger komplexe Chips bei 7nm zu produzieren, war bereits bekannt, und dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber ihrer früheren Arbeit.
Der Hauptnachteil sind die erhöhten Kosten und die verlangsamte Produktionsdurchlaufzeit, die durch den Bedarf an zusätzlichen Werkzeugen entstehen. Diese zusätzlichen Kosten sind jedoch handhabbar und können durch Verbesserung der Produktionseffizienz ausgeglichen werden.