Im Mittelpunkt der heutigen gesellschaftlichen Debatte steht die Frage, ob Smartphones eine ‚ängstliche Generation‘ unter Jugendlichen hervorgebracht haben.

Jonathan Haidt, ein renommierter Sozialpsychologe, hat dieses Thema in seinem neuen Buch ‚Die ängstliche Generation‘ aufgegriffen.

Er vertritt die These, dass Smartphones und der ständige Zugang zu sozialen Medien tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Teenagern haben.

Die Beweise, die Haidt in seinem Buch darlegt, sind erschütternd.

Die durchgehende Nutzung von Smartphones führt zu einem erhöhten Angstniveau und zu depressiven Verstimmungen unter Jugendlichen.

Es ist nun an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen und über den Umgang mit Technologie im Leben unserer Kinder neu nachzudenken.

Haidts dringender Aufruf zum Handeln ist ein Weckruf für Eltern, Erzieher und politische Entscheidungsträger gleichermaßen.