Ein Bericht der UNESCO mit dem Titel 'Technologie in der Bildung' wirft Bedenken hinsichtlich möglichen Nachteilen der Verwendung von digitaler Technologie im Klassenzimmer auf, und ich hatte eine direkte Erfahrung dazu. Während ich einige wichtige historische Punkte in meinem Kurs zu Politik des Nahen Ostens skizzierte, bemerkte ich einen Studenten, der in sein Tablet vertieft war und scheinbar eher im Netz surfte, anstatt am Unterricht teilzunehmen. Zu meiner Überraschung unterbrach er mich mitten in der Vorlesung, um zu bestätigen, dass eine Internetsuchmaschine die von mir übermittelten Informationen bestätigt hatte. Ich war verblüfft und erkannte den Einfluss des Internets auf meine Glaubwürdigkeit als Erzieher. Das Ereignis unterstrich jedoch auch das Potenzial der Technologie zum Anstoß für Schüler, sich aktiv Wissensressourcen zu suchen.
Der UNESCO-Bericht befeuert eine Debatte unter Bildungsexperten, ob Technologie die Bildung bereichert oder besser gesagt, sie oberflächlicher macht und die Qualität auf Kosten auffälliger Tricksereien untergräbt, während gleichzeitig die Kluft bei der Zugänglichkeit von Technologie weiterhin besteht. Obwohl der Bericht keine endgültigen Behauptungen oder Vorschläge liefert, stimmt er mit dem Gefühl überein, dass erfahrene Bildungsexperten, einschließlich mir selbst, schon lange gehegt haben, dass das endgültige Urteil über die Vorteile und den Wert der digitalen Technologie in der Bildung immer noch aussteht.
Allerdings gibt es in Anbetracht unserer wachsenden Abhängigkeit von Technologie zwei Sektoren, die die digitale Bildung fördern und zu Recht Skepsis erwecken. Der erste Sektor sind die Technologieentwickler und Marketer, die oft mehr Technik- als Bildungsexperten sind und dadurch die Bedeutung individueller Lernbedürfnisse nicht erkennen. Der andere Sektor besteht aus denjenigen, die die Bildung verwalten und die Technologie vor allem als Mittel zur Kostensenkung betrachten, oft aufgrund fehlender pädagogischer Erfahrung oder fehlendem Kontakt zur Realität im Klassenzimmer.
In jüngster Zeit scheint die Investition in digitale Bildung die Investition in Lehrer ersetzt zu haben, was die Notwendigkeit unterstreicht, sicherzustellen, dass Lehrer digitale Plattformen effektiv nutzen und Befürchtungen hinsichtlich einer Ersetzung durch Maschinen zerstreuen. Leider können diejenigen, die für die Überwachung der Bildung verantwortlich sind, oft nicht zwischen Qualität und Standardisierung unterscheiden, was die digitale Bildung verschärft und Bürokraten dazu bringt, diese Elemente gegenüber Kreativität und Vielfalt zu kontrollieren, was zu einer bedauerlichen Mittelmäßigkeit einer Einheitslösung führt, die viele Schüler übersieht.
Es gibt sicherlich Fälle, in denen digitale Technologien einen beispiellosen Zugang zu Bildungsressourcen ermöglicht haben. Die ungehinderte Aussetzung grenzenloser Informationen ohne die Bereitstellung der Fähigkeiten, zwischen zuverlässigen und falschen Informationen zu unterscheiden, schadet jedoch der Wissensaneignung und unserem Verständnis der Welt irreparabel. Zusätzlich verschärfen die drastischen Diskrepanzen im Zugang zu digitalen Ressourcen nur die bestehenden Bildungsungleichheiten. Kein Wunder, dass das Lob für die digitale Bildung vorrangig von denjenigen kommt, die die Technologien entwickeln, was an die Situation in der Pharmaindustrie erinnert - nur dass diesmal nicht der Körper, sondern der Geist geschädigt wird.
Die digitale Technologie birgt auch Risiken hinsichtlich des Verhaltens, wie etwa unangemessener oder übermäßiger Gebrauch bei Schülern, eine bereits weit verbreitete Konzentrationsstörung, einsames Lernen und Cybermobbing. All dies deutet darauf hin, dass ein sensibles Gleichgewicht zwischen Technologie und Menschlichkeit in der Bildung notwendig ist. Dieses Gleichgewicht könnte bald durch Künstliche Intelligenz (KI) auf eine neue Ebene gehoben werden. Der Schlüssel liegt jedoch darin, sicherzustellen, dass die Technologie bei der Suche nach Wissen die Menschlichkeit nicht so weit unterdrückt, dass am Ende Maschinen und Technologiegewinnler über uns herrschen.