Unsere Smartphones sind ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens geworden, in dem sie sowohl als Unterhaltungszentren als auch als Arbeitsstationen dienen. Diese Geräte können jedoch auf vielfältige Weise zum Schlafstörungen beitragen. Dies liegt unter anderem an dem blauen, künstlichen Licht, das von den Bildschirmen unserer Smartphones abgestrahlt wird. Eine Harvard-Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass dieses Licht unseren biologischen Rhythmus stören und das Einschlafen erschweren kann.

In einer Studie von 2019 wurde festgestellt, dass 92,4 Prozent der Medizinmitarbeiter in Saudi-Arabien kurz vor dem Schlafengehen ihr Smartphone benutzen, und dass diejenigen, die das tun, doppelt so wahrscheinlich unter schlechter Schlafqualität leiden. Darüber hinaus hat eine Studie der Universität von Pittsburgh aus dem Jahr 2016 gezeigt, dass Menschen, die soziale Medien übermäßig nutzen, dreimal wahrscheinlicher Schlafstörungen erleben.

Zum Glück haben die Smartphone-Hersteller erkannt, dass diese Probleme angegangen werden müssen, und haben Werkzeuge in ihre Geräte integriert, die helfen, die Auswirkungen der Smartphone-Nutzung auf den Schlaf zu mildern. Sowohl Android- als auch iPhone-Geräte bieten Funktionen, die es den Benutzern ermöglichen, Schlafenszeiten zu planen und Ablenkungen zu reduzieren.

Verfügbar in der Health-App, hilft Bedtime den Benutzern, ihre Schlafmuster zu verbessern, indem regelmäßige Schlafzeiten eingestellt werden. Benutzer können diesen Zeitplan anpassen, um Abweichungen am Wochenende zu berücksichtigen. Bedtime ermöglicht es auch, Benachrichtigungen selektiv stumm zu schalten, um sicherzustellen, dass wichtige Nachrichten nicht übersehen werden.

Für Menschen, die schlaffördernde Geräusche hilfreich finden, bieten iPhones einen geheimen Schlafsoundmodus. Benutzer können auf diese Funktion zugreifen, indem sie zu Einstellungen > Barrierefreiheit > Audio/visuell > Hintergrundgeräusche navigieren. Hier können verschiedene beruhigende Geräusche, wie ausgeglichenes Rauschen, Regen, Ozean und Bach, manuell ausgelöst werden, um das Einschlafen zu unterstützen, ohne dass zusätzliche Apps benötigt werden.

Ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf einen guten Schlaf ist die Reduzierung der Blaulichtbelastung. Während des Tages kann Blaulicht Aufmerksamkeit, Reaktionszeiten und Stimmung verbessern. Nachts jedoch kann es den circadianen Rhythmus stören, was zu einer verminderten Schlafqualität führt. Sowohl Android- als auch iPhone-Geräte bieten Funktionen an, um das vom Bildschirm abgestrahlte Licht in den Stunden vor dem Schlafengehen zu „wärmen“.

Indem sie auf Einstellungen > Anzeige und Helligkeit zugreifen und dann Night Shift auswählen, können Benutzer Night Shift entweder für eine regelmäßige Aktivierung planen oder es manuell aktivieren. Android-Geräte bieten eine ähnliche Funktion namens 'Night Light' an, die in den Einstellungen unter Display gefunden werden kann. Benutzer können den Bildschirm so einstellen, dass er sich zu einem Bernsteinlicht hin verschiebt, oder sie können es manuell einschalten. Durch die Nutzung dieser Smartphone-Funktionen und die Vornahme einiger Anpassungen können Menschen ihren Gerätegebrauch besser verwalten, um eine bessere Schlafqualität zu fördern und einen gesunden Schlaf-Wach-Zyklus aufrechtzuerhalten.